Inhaltsverzeichnis zum Beitrag: Stethoskop Reinigung & Desinfektion – Hygiene leicht gemacht
Übertragung von Krankheitserregern über das Stethoskop
Kreuzkontamination, also die Übertragung von Krankheitserregern von einer Person oder Oberfläche auf eine andere, kann im medizinischen Umfeld schnell geschehen. Insbesondere wenn ein Stethoskop von Patient zu Patient wandert und dabei Keime und Viren mit sich trägt. Die häufigsten Krankheitserreger, die auf Stethoskopen gefunden werden, sind beispielsweise Staphylokokken, Streptokokken und Escherichia coli (E. coli). Diese Mikroorganismen können Infektionen verursachen und sind besonders gefährlich für immungeschwächte Patienten. Welche Lösungen gibt es, um Stethoskope hygienisch einzusetzen?
Stethoskop – Reinigung, Desinfektion und Wartung
Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion sowie Wartung von Stethoskopen ist entscheidend, um Kreuzkontaminationen zu verhindern. Hier sind einige Tipps, um Stethoskope sauber und einsatzbereit zu halten und wie das Risiko von Infektionsübertragungen minimiert werden kann:
1
Aufbereitung vor jedem Patientenkontakt
Um Ihr Stethoskop effektiv zu desinfizieren, empfiehlt es sich, ein alkoholhaltiges Reinigungsmittel oder Einweg-Desinfektionstücher zu verwenden. Achten Sie darauf, alle Teile des Stethoskops sorgfältig zu reinigen, einschließlich der Brustplatte, des Schlauchs und der Ohrstücke. Dies hilft, die Verbreitung von Keimen und Infektionen zu reduzieren und trägt zur Aufrechterhaltung einer hygienischen Umgebung bei.
2
Regelmäßige Wartung
Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand Ihres Stethoskops zu überprüfen und abgenutzte oder beschädigte Teile durch Stethoskop-Ersatzteile zu ersetzen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Stethoskop ordnungsgemäß funktioniert, was sowohl die Hygiene als auch die Leistungsfähigkeit des Geräts gewährleistet.
3
Nutzung persönlicher Stethoskope
Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu reduzieren, ist es ratsam, die gemeinsame Nutzung von Stethoskopen zu vermeiden. Stattdessen sollten individuelle Stethoskope verwendet werden, die regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden müssen. Dies hilft, Infektionsrisiken zu minimieren und die Sicherheit von Patienten und medizinischem Personal zu gewährleisten.
4
Schulungen zum Umgang mit Stethoskopen
Es ist entscheidend, dass medizinisches Personal über die richtigen Hygienepraktiken informiert und geschult ist. Besonders wichtig ist die regelmäßige Reinigung von Stethoskopen, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Es sollte eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung bei der Einhaltung von Hygienestandards gefördert werden, um die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten.
Desinfektionsmittel für Stethoskope
Alkoholbasierte Desinfektionsmittel
Isopropylalkohol (mindestens 70%) ist ein wirksames Desinfektionsmittel, das gegen viele Bakterien, Viren und Pilze wirksam ist. Es kann in Form von Lösungen oder Einweg-Desinfektionstüchern verwendet werden. Alkoholbasierte Desinfektionsmittel sind auch schonend für die Oberflächen von Stethoskopen und bergen ein geringes Risiko, das Material oder die Funktion des Instruments zu beeinträchtigen.

Isopropyl-Alkohol 70% (1 Liter)
€ 7,07 nettoSSB € 8,41 brutto
B.Braun Softa Swabs Alkoholtupfer (100er-Pack)
€ 3,89 nettoSSB € 4,63 bruttoDesinfektionsmitteltücher auf Basis von Wasserstoffperoxid
Gebrauchsfertige Desinfektionstücher mit Wasserstoffperoxid bieten eine effektive Methode zur Desinfektion medizinischer Geräte wie Stethoskope, da sie gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen wirksam sind. Es wird empfohlen, den Stethoskop-Kopf, insbesondere die Membran, mit einem entsprechenden Desinfektionstuch für mindestens 60 Sekunden zu desinfizieren (Einwirkzeit des Herstellers beachten). Während dieser Zeit sollten alle Flächen, die mit dem Patienten in Berührung kommen könnten, gründlich bearbeitet werden.

Ecolab Incidin OxyWipe NG Flächen-Desinfektionstücher
ab € 12,13 netto ab € 14,43 bruttoDesinfektionsmittel mit Wasserstoffperoxid
Neben bereits gebrauchsfertigen Tüchern kann auch ein flüssiges Desinfektionsmittel in Verbindung mit entsprechenden Tüchern bzw. Feuchttuch-Spendersystemen verwendet werden, wichtig ist auch hier, das Stethoskop nach der Desinfektion gründlich abzutrocknen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Achtung: Nicht verwenden auf oxidativ-empfindlichen Stethoskop-Oberflächen aus Kupfer und Messing.

Ecolab Incidin Wipes FlexPack Einweg-Vliestuch-Spendersystem
€ 80,76 netto € 96,10 brutto
Ecolab Incidin OxyFoam S Hi-Speed H2O2 Sporizides Schaumspray
ab € 12,99 netto ab € 15,46 bruttoOptimale Kombination – manuelle Desinfektion und Membranschutz
Die Verwendung von Stethoskopen in der medizinischen Praxis ist unvermeidlich. Daher ist es wichtig, die Risiken von Kreuzkontaminationen zu erkennen und entsprechende Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Durch die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Stethoskopen, die Verwendung persönlicher Instrumente, Schulungen für medizinisches Personal und eine sorgfältige Wartung können Kreuzkontaminationen minimiert und die Sicherheit der Patienten gewährleistet werden. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, um die Hygiene bei Stethoskopen deutlich zu verbessern – manuelle Reinigung und Desinfektion von Stethoskopen und ergänzende neue innovative Lösungen – hier Beispiele:
Luxamed Stethoskope für einen hygienischen Einsatz

Luxamed Luxascope Sonus Flat Flex Stethoskop in 3 Farben
€ 10,57 netto € 12,58 brutto
Luxamed LuxaScope Sonus Double Flex Stethoskop in 3 Farben
ab € 22,17 netto ab € 26,38 bruttoLuxamed Membranen zu LuxaScope Sonus Flex Stethoskopen (5er-Pack)
€ 1,98 netto € 2,36 bruttoLuxamed Trichterringe zu LuxaScope Sonus Double Flex Stethoskop (5er-Pack)
€ 1,98 netto € 2,36 bruttoERKA medikall clean proof S Hygieneschutz-Aufkleber für Stethoskope
Der ERKA medikall clean proof S Hygieneschutz-Aufkleber für Stethoskope ist eine innovative Lösung, um den hygienischen Gebrauch von Stethoskopen zu unterstützen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Dieser spezielle Aufkleber wird auf die Brustplatte des Stethoskops geklebt und dient so als Schutzbarriere zwischen dem Instrument und dem Patienten. Einige Vorteile des ERKA medikall clean proof S Hygieneschutz-Aufklebers sind:
1
Schutzbarriere
Der Aufkleber bildet eine physische Barriere zwischen der Brustplatte des Stethoskops und der Haut des Patienten, wodurch das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern reduziert wird.
2
Einfache Anwendung
Der Aufkleber ist einfach anzubringen und zu entfernen, was den Hygieneprozess beschleunigt und die Effizienz in der medizinischen Praxis erhöht.
3
Einmalgebrauch
Der Hygieneschutz-Aufkleber ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt, was bedeutet, dass er nach jedem Patientenkontakt entsorgt und durch einen neuen Aufkleber ersetzt wird. Dadurch wird eine kontinuierliche Barriere gegen Kreuzkontaminationen aufrechterhalten.
4
Kompatibilität
Der ERKA medikall clean proof S Aufkleber ist mit den meisten gängigen Stethoskopmodellen kompatibel, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für medizinische Fachkräfte macht.
Erst ein entsprechend kombinierte Herangehensweise aus regelmäßiger Reinigung und Desinfektion der Brustplatte, des Schlauchs und der Ohrstücke nach jedem Patientenkontakt in Verbindung mit den oben genannten Maßnahmen, sorgen für eine hygienische Anwendung von Stethoskopen.
Ratgeber: Stethoskope Reinigung & Desinfektion
Vermeiden Sie das Eintauchen des Stethoskops und einzelner Teile in Flüssigkeiten
Tauchen Sie Ihr Stethoskop oder seine Einzelteile niemals in Flüssigkeiten ein, da dies die empfindlichen internen Komponenten beschädigen oder Feuchtigkeit im Inneren des Instruments einschließen kann. Stattdessen verwenden Sie Desinfektionstücher oder tragen Sie das Desinfektionsmittel mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen auf die Oberfläche des Stethoskops auf. Achten Sie darauf, alle Teile des Stethoskops zu reinigen, ohne Flüssigkeiten in das Innere eindringen zu lassen.
Setzen Sie die Teile erst wieder zusammen, wenn sie vollständig getrocknet sind
Stethoskope dürfen nicht sterilisiert werden
Verwenden Sie kein Händedesinfektionsmittel zur Reinigung Ihres Stethoskops
Schützen Sie Ihr Stethoskop vor starker Hitze
Vermeiden Sie den Kontakt des Stethoskops mit Ölen und Lösungsmitteln
Haftungsausschluss: Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen für Ihr spezifisches Stethoskopmodell zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Desinfektionsmittel verwenden und keine Schäden am Instrument verursachen. Wir übernehmen in diesem Zusammenhang keinerlei Haftung. Die Informationen in diesem Beitrag wurden mit höchster Sorgfalt recherchiert, sie dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung dar. Wir übernehmen keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Wir bemühen uns jedoch stets, unsere Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten und regelmäßig zu überprüfen.