Kompressionsbinden Onlineshop

1–12 von 27 Ergebnissen werden angezeigt

3M Coban 2 Kompressionsbinden

 24,33SSB

Die 3M Coban 2 Kompressionsbinden werden zur therapeutischen Kompressionen eingesetzt und schränken die Mobilität des Patienten trotz festem Halt nicht ein.

  • Selbsthaftend und elastisch
  • Sicherer und fester Halt
  • Kein Verkleben auf Haaren oder Haut
  • Wasserfest und röntgendurchlässig
  • Ohne Schere optimal zu kürzen

B.Braun Askina Forte Kohäsive Kurzzugbinden

ab  174,34SSB

Die längselastischen B.Braun Askina Forte kohäsive Kurzzugbinden dienen dem Anlegen von hautfreundlichen, atmungsaktiven Stütz- und Entlastungsverbänden.

  • Unauffälliges, hautfarbenes Material
  • Wiederaufbereitbar
  • Mit mikropunktueller Natur-Latex-Beschichtung
  • Optimaler Tragekomfort
  • Verschiedene Größen erhältlich

B.Braun Askina Ideal Kurzzugbinden

ab  41,38SSB

Die atmungsaktiven B.Braun Askina Ideal Kurzzugbinden sind textil- und zu ca. 90% längselastisch und erlauben einen erstklassigen Tragekomfort.

  • 100 % Baumwolle für hohe Verträglichkeit
  • Durch Waschen / Trocknen regenerierbar
  • Hautfreundliches und luftdurchlässiges Gewebe
  • Nicht ausfransende Schlingenkante
  • Hohe Saugfähigkeit

B.Braun Askina Kurzzugbinden

ab  89,20SSB

Die B.Braun Askina Kurzzugbinden bestehen aus 100% Baumwolle und werden zur professionellen Kompressionsbehandlung eingesetzt.

  • Sterilisierbare Kurzzugbinde
  • Mikropunktuelle Natur-Latex-Beschichtung
  • Kohäsiv, rutschfest und sicher
  • Zur Kompressionstherapie
  • Längelastisches Dehnungsverhalten

BSN medical Acrylastic Kompressionsbinde

ab  171,36SSB

Die BSN medical Acrylastic Kompressionsbinden verfügen über einen sicheren und festen Halt, der eine professionelle Kompression gewährleistet.

  • Kräftige und dauerhafte Kompression
  • Sterilisierbar und röntgenstrahlendurchlässig
  • Hautfreundliche Baumwolle mit Beschichtung
  • 60 % max. Dehnung in Längsrichtung
  • Wasserabweisend und rutschfest

BSN medical Compridur Kompressionsbinden

ab  195,60SSB

Die BSN medical Compridur Kompressionsbinden (5 m Rollen im 10er-Pack) können mehrfach gewaschen werden ohne dabei an Elastizität zu verlieren.

  • Für die sichere Kompression
  • Sehr strapazierfähig und haltbar
  • Wasch- und sterilisierbar
  • Kompressionsbinde mit kurzem Zug
  • Verschiedene Größen erhältlich

BSN medical Comprilan Kompressionsbinden

ab  70,40SSB

Die stabilen BSN medical Comprilan Textilelastische Kompressionsbinde mit kurzem Zug überzeugen durch eine hervorragende Hautverträglichkeit.

  • Verträgliche Kompressionsbinden
  • Aus 100 % Baumwolle
  • Idealer Kompressionsdruck
  • Wasch- und sterilisierbar
  • Bis zu 90 % Längsdehnung

BSN medical Idealbinde

ab  49,60SSB

Die elastische und latexfreie BSN medical Idealbinde nach DIN 61632 ist für verschiedene Indikationen geeignet und ist optional sterilisierbar.

  • Anwendung bei verschiedenen Indikationen
  • Aus 100 % Baumwolle
  • Mit Schlingkante
  • Flüssigkeitsabsorbierend und luftdurchlässig
  • Auch längere Tragedauern möglich

BSN medical Idealbinde Color

ab  49,30SSB

Die elastische BSN medical Idealbinde Color ist hautfreundlich, bei Bedarf im Autoklaven sterilisierbar und für zahlreiche Anwendungsgebiete einsetzbar.

  • Aus 100 % Baumwolle
  • Ideale Stabilisierung und Fixierung
  • Längere Trageintervalle möglich
  • Einfach Anzulegen und zu entfernen
  • Luftdurchlässig und flüssigkeitabsorbierend

BSN medical Krepppapierbinden

ab  26,80SSB

BSN medical Krepppapierbinden dienen zur Vorkomprimierung bei Stütz- und Starrverbänden, schützen die Verletzung und trennen die Polsterung vom Gipsmaterial.

  • Sichere Ruhigstellung
  • Polsterung behält optimale Form
  • Einfaches Anlegen und Modellieren
  • Dient zudem als Sägeschutz
  • Latexfreie und hautverträgliche Rezeptur

BSN medical Uniflex Ideal Idealbinde

ab  41,20SSB

BSN medical Uniflex Ideal ist eine flexible Idealbinde, die über ein optimales Dehnungsverhalten und eine gute Anpassungsfähigkeit verfügt.

  • Hoher Tragekomfort
  • Faltenfreies Anlegen
  • Breites Anwendungsspektrum
  • Hautsympathisch
  • Erhältlich in 4 verschiedenen Größen

BSN medical Unihaft Idealbinde

ab  11,99SSB

Die kohäsive, saugstarke BSN medical Unihaft Idealbinde ist universell einsetzbar und gewährleistet ein faltenfreies sowie einfaches Anlegen.

  • Hoher Tragekomfort
  • Griffige Gewebestruktur
  • Ausgezeichnete Elastizität und Flexibilität
  • Rollenlänge: 10 m gedehnt
  • Erhältlich in 3 verschiedenen Breiten

Kompressionsbinden für die Kompressionstherapie

Kompressionsbinden werden zur Kompressionstherapie an den Extremitäten (hauptsächlich der Beine) eingesetzt. Durch die Kompression soll lokaler Druck auf venöse Blutgefäße ausgeübt, diese Druckbehandlung kann mit speziellen Bandagen, Kompressionsstrümpfen oder durch Kompressionsbinden (manuelles Anwickeln) erfolgen.

Was ist das Ziel der Kompression?

Durch die Erhöhung des Drucks werden die Blutgefäße verengt und die Fließgeschwindigkeit erhöht. Der Rückfluß zum Herzen wird erhöht und Stauungsödeme, Einlagerungen und damit verbundene Schmerzen verringert. Durch diese Behandlung wird die Wundheilung gefördert und Rezidiven verhindert. Auch das Risiko eines Blutgerinnsels innerhalb der Gefäße wird vermindert. Die Kompressionsbehandlung wird bei verschiedenen Erkrankungen und Indikation empfohlen. Sie wird u.a. bei folgenden Diagnosen durchgeführt:
  • chronisch-venöse Insuffizienz
  • Lymphödeme
  • Varikosis
  • Thrombosen
  • Ödeme
  • postoperativen Komplikationsvermeidung wie Thrombosen, Embolien, Infarkte

Individuelle Kompressionsbehandlung durch Kompressionsbinden

Je nach Erkrankung oder Beschwerdebild werden unterschiedliche starke Kompressionen durchgeführt. Durch verschiedene Druckverhältnisse sind nicht alle Binden gleichermaßen geeignet. Um individuell auf Erkrankung und Symptome reagieren zu können, werden daher unterschiedliche Binden mit kurzem, mittlerem und langem Zug angeboten. Diese Unterscheidung bezieht sich auf die unterschiedlichen Verhältnisse im Bezug auf den Arbeitsdruck (Druck auf die Gefäße unter Belastung / Bewegung) und dem Ruhedruck.

Langzugbinden verfügen über ein hohes Dehnungsvermögen und einen geringen Arbeitsdruck, während der Ruhedruck deutlich erhöht ist. Bei Kurzzugbinden ist das Verhältnis umgedreht – der hohe Arbeitsdruck wird in Ruhephasen deutlich geringer. 

Meist werden Kompressionsbinden zur akuten Entstauung eingesetzt. Eine längerfristige Erhaltung der Kompression oder Präventionsmaßnahmen finden eher über Kompressionsstrümpfe oder Bandagen statt. Dies ist vor allem dem hohen Arbeitsaufwand beim Anlegen der Kompressionsbinden und der höheren Wechselintervalle und damit verbundenen Kosten geschuldet.

Wir werden Kompressionsbinden angelegt?

Das Anwickeln der Binden sollte von geschulten Personen erfolgen und bedarf einer professionellen Einarbeitung. Eine unsachgemäße Wickelung kann Hautschäden oder im schlimmsten Fall Druckstellen bis hin zur Nekrose hervorrufen. Zudem können empfindliche Nerven beschädigt werden und zu längerfristigen Beschwerden führen.

Es gibt verschiedene Anlagetechniken, die nach ihren Erfindern benannt sind (Sigg-, Fischer-, Pütter-Verbände u.v.m). Die Techniken unterteilen sich in weitere zahlreiche Varianten.Grundsätzlich sollten einige Punkte, unabhängig von der Anlagetechnik, beachtet werden.

Hautschutz – Als erste Schicht sollte immer ein dünner Hautschutz angebracht werden. Meist werden hierfür Schlauchverbände genutzt, die ebenfalls zur späteren Fixierung eingesetzt werden. 

Unterpolster – um die Haut nicht zu schädigen und auch die Nerven vor Irritation zu schützen, sollte immer eine Polsterung der Extremität erfolgen. Mittels Schaumstoff oder Polsterwatte wird die Schutzschicht sanft angewickelt. Zudem können anatomische Unebenheiten ausgeglichen werden. Erhöhungen werden abgepolstert und Vertiefungen werden aufgepolstert.

Kompression – Die Kompressionsbinden werden, unabhängig von der Anlagetechnik, immer von unten nach oben gewickelt. D.h. von den Finger- und Fußspitzen Richtung Körpermitte. Ausgehend von der gewählten Technik und der gewünschten Kompression werden die Binden mit entsprechendem Zug überlappend angelegt und am Ende mittels Klammer oder Klebestreifen befestigt. Der Schlauchverband wird an beiden Enden umgelegt und sorgt für zusätzliche Stabilität.


Kompressionsbinden als Sprechstundenbedarf (SSB) versandkostenfrei bestellen

Kompressionsbinden sind als Sprechstundenbedarf* abrechenbar, bestellen Sie Kompressionsbinden bequem und versandkostenfrei im KS Medizintechnik Onlineshop. Wir rechnen direkt mit der entsprechenden Kranken­kasse ab – für Sie kostenfrei und ohne Formalitäten! Weitere Informationen und Bedingungen finden Sie auf unserer Informationsseite Sprechstundenbedarf.

Sie sind unsicher für welche Kompressionsbinde Sie sich entscheiden sollen? Unser freundlicher Kundenservice ist Ihnen bei der Auswahl gerne behilflich und beantwortet Ihnen auch weiterführende Fragen zu unserem umfangreichen Produktsortiment. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Telefon 0800 10 10 871 oder über das Kontaktformular oder den Live-Chat.

*Beachten Sie bitte Ihre regionalen Verord­nungs­möglich­keiten