Desinfektionsmittel und Ausstattung zum Schutz vor Affenpocken
Ein wichtiger Faktor, um das Infektionsrisiko zu verringern, ist die regelmäßige Händehygiene nach Kontakt mit Personen oder Oberflächen sowie der Einsatz wirksamer Flächendesinfektionsmittel und das Tragen von Schutzkleidung.
Für die Inaktivierung der Affenpocken-Viren sind spezielle Desinfektionsmittel einzusetzen, denn nicht jedes Mittel verfügt über das erforderliche Wirkspektrum.
Da es sich bei den Affenpocken-Viren um behüllte Viren handelt, müssen Desinfektionsmittel mindestens über eine begrenzt viruzide Wirkung verfügen, um einen effektiven Infektionsschutz zu bieten. Bei der Anwendung ist auf eine strenge Einhaltung der Einwirkzeiten zu achten, da ansonsten möglicherweise keine vollständige Inaktivierung des Virus erfolgt.
Wir führen eine große Auswahl an Desinfektionsmitteln und Schutzausstattung namhafter Hersteller.
Händedesinfektionsmittel zum Schutz vor Affenpockenviren
Hartmann Bode Sterillium Händedesinfektion
ab € 1,48 netto ab € 1,76 bruttoSchülke desmanol pure gel Händedesinfektion
ab € 7,25 netto ab € 8,63 bruttoMedichem Händedesinfektion
ab € 4,22 netto ab € 5,02 bruttoDr. Schumacher Aseptoman parfümfrei Händedesinfektion
ab € 2,56 netto ab € 3,05 bruttoRheosept-HD gel Händedesinfektion
ab € 2,17 netto ab € 2,58 bruttoB.Braun Softa-Man Visco Rub Händedesinfektion
ab € 1,75 netto ab € 2,08 bruttoHartmann Bode Sterillium Virugard Händedesinfektion
ab € 2,09 netto ab € 2,49 bruttoHartmann Bode Sterillium classic pure Händedesinfektion
ab € 1,38 netto ab € 1,64 bruttoB.Braun Softa-Man acute Händedesinfektion
ab € 1,71 netto ab € 2,03 bruttoHartmann Bode Sterillium pure Händedesinfektion
ab € 1,79 netto ab € 2,13 bruttoHartmann Bode Sterillium med Händedesinfektion
ab € 1,78 netto ab € 2,12 bruttoHartmann Bode Sterillium Gel pure Händedesinfektion
ab € 1,98 netto ab € 2,36 bruttoDr. Schumacher Aseptoman med Händedesinfektion
ab € 1,82 netto ab € 2,17 bruttoB.Braun Softa-Man pure Händedesinfektion
ab € 1,73 netto ab € 2,06 bruttoDr. Schumacher Aseptoman Gel Händedesinfektion
ab € 2,36 netto ab € 2,81 bruttoFlächendesinfektionsmittel zum Schutz vor Affenpockenviren
Schülke mikrozid AF liquid Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 5,27 netto ab € 6,27 bruttoDr. Schumacher Cleanisept Wipes Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 5,98 netto ab € 7,12 bruttoSchülke mikrozid AF wipes premium Flächen-Schnelldesinfektion (50er-Pack)
€ 5,77 netto € 6,87 bruttoRheosept-FD plus Flächen-Wischdesinfektion
ab € 14,98 netto ab € 17,83 bruttoB.Braun Meliseptol acute Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 5,24 netto ab € 6,24 bruttoRheosept WD plus Wipes Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 3,69 netto ab € 4,39 bruttoDr. Weigert neoform Rapid Flächen-Schnelldesinfektion
€ 11,98 netto € 14,26 bruttoHartmann Bode Bacillol 30 Sensitive Foam Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 6,99 netto ab € 8,32 bruttoSchülke mikrozid sensitive wipes premium Flächen-Schnelldesinfektion
€ 5,89 netto € 7,01 bruttoB.Braun Meliseptol Wipes sensitive Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 6,69 netto ab € 7,96 bruttoB.Braun Hexaquart pure Flächendesinfektion und -reinigung
ab € 13,59 netto ab € 16,17 bruttoDr. Weigert neoform Active Flächenreinigung und -desinfektion
ab € 79,98 netto ab € 95,18 bruttoB.Braun Hexaquart XL Flächendesinfektion
ab € 13,49 netto ab € 16,05 bruttoSchülke pursept AF Flächendesinfektion (5 Liter)
€ 83,99 netto € 99,95 bruttoDr. Schumacher Descosept Sensitive Flächen-Schnelldesinfektion
ab € 6,29 netto ab € 7,49 bruttoAffenpocken-Schutzausstattung günstig online kaufen
Weitere Schutzmöglichkeiten vor einer Infektion mit dem Affenpockenerreger bieten, neben der Einhaltung des Mindestabstandes zu anderen Menschen, die bewährten Gesichtsmasken – beispielsweise eine FFP2-Maske (bei direkter Patientenversorgung) oder ein OP-Mundschutz bieten wirksamen Schutz vor einer Tröpfcheninfektion. Medizinische Masken, FFP2-Masken und weitere Schutzartikel für Präventionsmaßnahmen gegen das Virus wie Kittel & Schürzen, Schutzbrillen, OP-Hauben & Überschuhe finden Sie in großer Auswahl und zu günstigen Preisen im KS Medizintechnik Onlineshop.
Informationen zu Affenpocken
Was sind Affenpocken und wie werden sie diagnostiziert?
Bezeichnet wird das Virus als Monkeypox virus (MPV) und gehört zu der Familie der Poxviridae. Es handelt sich dabei um behüllte Viren. Nach dem Eindringen in den Körper beginnt der Virus mit der Vermehrung. Hierfür benötigt es eine sogenannte Wirtszelle, da das Virus allein nicht überlebensfähig wäre.
Der Virusnachweis erfolgt laborchemisch aus nässenden Hautveränderungen, Bläschenflüssigkeit, Pustelinhalt, Krusten oder Abstrichen von Veränderungen. Mittels PCR-Test (Polymerase-Ketten-Reaktion) kann das Virus sicher detektiert werden.
Woher kommen Affenpocken?
Affenpocken sind längst keine Neuerscheinung – erste Fälle wurden bereits 1970 in Afrika beobachtet. Seitdem wurden humane Fälle des Virus hauptsächlich in west- und zentralafrikanischen Ländern dokumentiert. Seit Mai 2022 wurden in verschieden Ländern außerhalb Afrikas vermehrt Fälle von Affenpocken beim Menschen nachgewiesen.
Die Erkrankung ist ursprünglich zoonischer Abstammung und wird von Tieren übertragen. Dies erklärt auch den Namen “Affenpocken”, da meist Affen als Träger des Virus identifiziert werden. Aber auch Nagetiere wie Mäuse oder Hörnchen können Überträger des Virus sein.
Der Erreger ist mit dem, eigentlich seit 1972 in Deutschland ausgerotteten “echten” Pocken, verwandt. Die Zunahme der aktuellen Fälle kann mit dem Wegfall der Pockenimpfungen begründet werden – nach Ausrottung der Krankheit wurde das Impfen gegen Pocken eingestellt. Bis 1976 gab es eine, seit bereits 102 Jahre bestehende, Impfpflicht für die Pockenerkrankung.
Übertragungswege des Affenpockenvirus
Eine Übertragung erfolgt meist durch den Kontakt mit infizierten Tieren, durch dessen Blut, Sekrete oder über den Verzehr von kontaminiertem Fleisch, aber auch eine Übertragung über kontaminierte Oberflächen und auch Textilien ist möglich.
Ebenso ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich. Hierfür ist nach derzeitigem Kenntnisstand ein enger Kontakt, etwa Schleimhautkontakte beim Geschlechtsverkehr, Speichelübertragung oder Hautkontakt mit den charakteristischen Pusteln, erforderlich. Infizierte sind über einen längeren Zeitraum ansteckend, weshalb sie sich in eine umfangreiche Quarantäne- und Isolierungssituation begeben müssen. Um eine Mensch-zu-Tier-Übertragung zu vermeiden, sollte auf den direkten Kontakt zu Haustieren verzichtet werden und Tiere sollten möglichst in einem anderen Raum untergebracht werden.
Das Virus ist übertragbar durch:
- direkten Körperkontakt
- kontaminierte Gegenstände wie z.B. Handtücher oder Bettwäsche und Oberflächen
- Tröpfcheninfektion bei Gesprächen auf kurzer Distanz
Symptome und Verlauf
Symptome der Affenpockenerkrankung sind Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen sowie geschwollene Lymphknoten. Erst nach einigen Tagen entwickeln sich die typischen Pusteln, die im Verlauf der Erkrankung verkrusten und abfallen. Die enthaltene Flüssigkeit der Pusteln ist zudem hochinfektiös.
Die Symptome halten in der Regel zwischen 2–4 Wochen an und verschwinden anschließend von selbst, während dieser Symptomdauer gelten Infizierte als ansteckend.
Im Gegensatz zu den klassischen Pocken ist der Verlauf einer Affenpockeninfektion meist milder. Die Sterblichkeit richtet sich stark nach der Virusvariante und der hiesigen medizinischen Versorgung.
Eine Behandlung erfolgt meist nur symptomatisch, eine spezifische Therapie ist meist nicht erforderlich. Wie auch bei anderen Infektionskrankheiten kann es in einzelnen Fällen zu schweren Verläufen oder Komplikationen kommen, diese Fälle sind jedoch äußerst selten.
Reinigung und Desinfektion bei bestätigter Affenpocken-Infektion in medizinischen Einrichtungen
Es sind Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit, unter Einhaltung der Einwirkzeit, einzusetzen. Mittel mit erweitertem Wirkbereich gegen Viren “begrenzt viruzid PLUS” oder “viruzid” können ebenfalls verwendet werden.
Bei der Reinigung und Desinfektion sollte vorsorglich darauf geachtet, dass möglichst wenig Partikel aufgewirbelt werden, da Partikel des Affenpockenvirus eingebettet in getrockneten Hautschuppen bzw. Schorfpartikeln für längere Zeiträume infektiös sein können. Oberflächen sollten deshalb nicht trocken sondern stets feucht abgewischt werden. Es müssen alle Oberflächen, die der Patient berührt hat, entsprechend gereinigt und desinfiziert werden, hierbei sind auch sanitäre Anlagen, Türgriffe etc. zu berücksichtigen. Beim Abdecken von Liegenpapier ist Vorsicht geboten, um das Aufschütteln von Hautpartikeln zu vermeiden. In diesem Zusammenhang sollte auch geprüft werden, ob ggf. vorhandene Teppiche, z.B. im Wartezimmer, dampfgereinigt werden müssen. Möglicherweise infektiöse Wäsche sollte in einem Beutel gesammelt und verschlossen werden, bevor eine desinfizierende viruzide Wäschedesinfektion gemäß RKI-Liste (Wirkungsbereich AB) oder VAH-Liste durchgeführt wird.