
So geht SERVICE!

Wartung | MTK / STK an Audio- & Tympanometer

Full-Service: Wahlweise mit und ohne Leihgerät. Optional mit terminierter Abholung Ihrer Geräte und die Leihgeräte in Ihrer Praxis! Schnelle Durchführung mit zertifizierten Technikern zum Festpreis!
Technische Dienstleistung – Wartung | MTK / STK – Maico, Oscilla, Audiomed, Hortmann, Interacoustics – hier online beauftragen!

Wie erfolgt der Auftragsablauf?
Nach Eingang Ihrer Bestellung nimmt unser Technischer Innendienst Kontakt mit Ihnen auf, um einen individuellen Termin abzustimmen. Hier erläutern wir Ihnen das weitere Vorgehen. Für uns ist wichtig, dass Sie so wenig Aufwand wie möglich haben.

Kostenloses Wartungsmanagement
Unser Technischer Innendienst richtet einen Erinnerungs-Service (Recall) für Sie ein und übernimmt auf Wunsch das Wartungsmanagement für Sie und erinnert Sie frühzeitig an entsprechend fällige Wartungen.

Wie erfolgt der Auftragsablauf?
Nach Eingang Ihrer Bestellung nimmt unser Technischer Innendienst Kontakt mit Ihnen auf, um einen individuellen Termin abzustimmen. Hier erläutern wir Ihnen das weitere Vorgehen. Für uns ist wichtig, dass Sie so wenig Aufwand wie möglich haben.

Kostenloses Wartungsmanagement
Unser Technischer Innendienst richtet einen Erinnerungs-Service (Recall) für Sie ein und übernimmt auf Wunsch das Wartungsmanagement für Sie und erinnert Sie frühzeitig an entsprechend fällige Wartungen.
Was wird bei der MTK der Audio- & Tympanometer durchgeführt?
Zertifizierte Servicetechniker führen folgende Prüfschritte durch:
- Sicht- und Funktionskontrolle inkl. Zubehör
- Messtechnische Kontrolle entsprechend dem Leitfaden LMKM der PTB
- Erstellung eines messtechnischen Protokolls der MTK
- Anbringen des Prüfsiegels am geprüften Gerät

Was wird bei der STK der Audio- & Tympanometer durchgeführt?
Im Rahmen einer beauftragten messtechnischen Kontrolle (MTK) können Sie gegen Aufpreis zusätzlich auch die Durchführung der sicherheitstechnischen Kontrolle (STK) beauftragen. Weitere Informationen zu den vorgeschriebenen Prüfintervallen finden Sie weiter unten. Die STK beinhaltet folgende Prüfschritte:
- Sichtprüfung des Gerätes inklusive Zubehör
- Komplette Funktionsprüfung
- Schutzleiterprüfung gemäß DIN EN 62353 / VDE 0751
- Ableitstromprüfung gemäß DIN EN 62353 / VDE 0751
- Erstellung eines messtechnischen Protokolls der STK
- Anbringen des Prüfsiegels am geprüften Gerät


Wann muss eine MTK und STK an Audio- & Tympanometer vorgenommen werden?
MTK – messtechnische Kontrolle:
Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) Anlage 2 § 14 schreibt bei Audiometern und Tympanometern eine jährlich durchzuführende messtechnische Kontrolle (MTK) vor, um eventuelle Messabweichungen frühzeitig zu identifizieren.
STK – sicherheitstechnische Kontrolle:
Gemäß § 11 der MPBetreibV Anlage 2 müssen medizinische Einrichtungen und Dienste Audiometer und Tympanometer mindestens alle zwei Jahre einer sicherheitstechnischen Kontrolle (STK) unterziehen lassen, um deren Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Wenn frühere Erfahrungen darauf hindeuten, dass Mängel vor dem regulären Prüftermin auftreten könnten, ist es die Pflicht des Betreibers, eine vorzeitige sicherheitstechnische Prüfung anzuordnen.
*Haftungsausschluss: Wartungsintervalle können unter entsprechenden Umständen abweichen.