Kinesio-Tape kann in nahezu jedem Bereich des Körpers angebracht werden. Besonders gut eignen sich Bereiche um die Gelenke, an den Extremitäten oder auch im Bereich der Wirbelsäule. Sowohl Muskel, Bänder als auch Sehnen sollen von der Behandlung profitieren. Die betroffene Stelle muss trocken, sauber und frei von Infektionen oder Reizungen (z.B. Hautirritationen) sein. Je nach Indikation wird ein ausreichend langes Stück von der Rolle abgetrennt. Die Ecken werden abgerundet, um das selbstständige Ablösen zu vermeiden.
Für die verschiedenen Schmerzpunkte und Körperstellen kann die Form des Tapes variiert werden. Oftmals werden die Klebestreifen speziell zugeschnitten und über größere Areale mit zusätzlichen Tapes verbunden. Die Schnittmuster und Anlagetechniken variieren je nach Beschwerdebild und werden durch einen ausgebildeten Therapeuten oder den Arzt festgelegt. Das Tape wird vor dem Anbringen kurz mit den Händen vorgewärmt, um die Klebkraft zu erhöhen. Nach Ablösen der Trägerfolie wird das Tape faltenfrei und unter leichtem Zug angelegt. Je nach Indikation muss die betroffene Körperstelle in eine bestimmte Stellung gebracht werden.