Welcher Behandlungsansatz steht hinter der Akupunktur?
Nach asiatischem Verständnis wird der Mensch von der Lebensenergie Qi durchflossen. Liegen Störungen des Qi-Flusses vor, so können, laut TCM (tradioneller chinesischer Medizin), vielfältige Beschwerden auftreten. In den sogenannten Meridianen, den Leitbahnen des Qi, soll das Qi dicht unter der Hautoberfläche strömen und somit an einigen Punkten leicht erreichbar sein. Mit feinen Nadelstichen werden diese Punkte getriggert und sollen damit eine Blockade des Qi-Flusses beheben. Eine Blockade des Flusses soll zu verschiedenen Symptomen wie Schmerzen, körperlichen Beeinträchtigungen oder Unwohlsein führen. Als Auslöser werden falsche Ernährung, Kälte, Wärme oder auch psychische Faktoren aufgezählt. Die Akupunktur soll in diesen Fällen zur Harmonisierung des Energieflusses führen und die Beschwerden lindern.