Medizinische Fachbereiche

Fachbereich Chirurgie

In unserem Artikel zum Fachbereich Chirurgie finden Sie Informationen über die Ausbildung zum Chirurgen / Allgemeinchirurgen, zu Spezialisierungen sowie zur Weichteilchirurgie, Knochen- und Unfallchirurgie etc. Des Weiteren informieren wir über den allgemeinen Praxisbedarf und die Praxiseinrichtung für Chirurgen sowie die Ausstattung von Praxiskliniken und ambulanten OP-Zentren (AOZ).

Weiterlesen

Untersuchung in der Hautarztpraxis (Dermotologie)

Fachbereich Dermatologie

In unserem Beitrag widmen wir uns der Dermatologie: den Aufgabengebieten, der Aus- und Weiterbildung und stellen den wichtigsten Praxisbedarf sowie Instrumente und Sprechstundenbedarf für die Hautarzt-Praxis vor. Erfahren Sie zudem etwas über Einflussfaktoren auf Haut- und Geschlechtskrankheiten, die Hautuntersuchung und Behandlungen etc.

Weiterlesen

Fachbereich Augenheilkunde

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Augenarztpraxis – erfahren Sie etwas über den allgemeinen Arztbedarf sowie Diagnostik-Geräte für die Augenheilkunde. Zudem bieten wir einen Einblick in die Methoden der Diagnostik, die Ausbildung und Spezialisierungen sowie Einflussfaktoren für Augenerkrankungen u.v.m.

Weiterlesen

Gynäkologischer Untersuchungsraum

Fachbereich Gynäkologie

In diesem Artikel geben wir einen Einblick in die Welt der Gynäkologie, indem wir Praxisbedarf und -einrichtung sowie wichtige Instrumente und Geräte vorstellen, die bei gynäkologischen Untersuchungen verwendet werden. Außerdem betrachten wir Einflussfaktoren auf gynäkologische Erkrankungen sowie Behandlungen. Wir werfen auch einen Blick auf die Facharztausbildung und Spezialisierung in der Gynäkologie.

Weiterlesen

Fachbereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)

Auf dieser Themenseite schreiben wir über die HNO-Praxis – wir stellen allgemeinen Praxisbedarf aus den Bereichen Diagnostik und Medizintechnik für die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde vor. Zudem informieren wir über Grundlegendes, Einflussfaktoren einer HNO-Erkrankung, spezifische Erkrankungen sowie konservative und operative Behandlungen u.v.m.

Weiterlesen