Schmitz Diamond OP-Tische: Der ultimative Guide für Chirurgen

Moderne OP-Tische bieten faszinierende Möglichkeiten für optimale Patientenversorgung und chirurgische Präzision. Von elektrischen Multifunktions-Systemen bis zu spezialisierten Lagerungslösungen – die Auswahl ist vielfältig und innovativ. Dieser umfassende Guide führt Sie durch alle wichtigen Aspekte der Schmitz Diamond OP-Tische: Technische Innovationen, bewährte Lagerungstechniken nach Fachrichtungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele. Entdecken Sie, wie die richtige OP-Tisch-Wahl Ihre Arbeitsabläufe optimiert und Operationsergebnisse verbessert.
Inhaltsverzeichnis - Schmitz Diamond OP-Tische: Der ultimative Guide für Chirurgen
Schmitz Diamond OP-Tische – Innovation Made in Germany
Technische Exzellenz seit über 90 Jahren
Der Schmitz Diamond OP-Tisch ist Gewinner des renommierten Red Dot Design Awards und erfüllt höchste Ansprüche für jede chirurgische Disziplin im Operationssaal. Mit über 90 Jahren Erfahrung hat sich Schmitz Medical als verlässlicher Partner in der Chirurgie etabliert und den Diamond zum Operationstisch der Extraklasse entwickelt. Die Diamond OP-Tische vereinen erstklassige technische Präzision mit benutzerfreundlicher Bedienung und definieren neue Standards in der Operationssaal-Ausrüstung. Die Serie ermöglicht maximale Flexibilität durch einen transportablen Operationstisch mit bis zu sechs elektrohydraulischen Verstelloptionen und einer bemerkenswerten Belastungskapazität von bis zu 454 kg. Diese außergewöhnliche Tragfähigkeit gewährleistet sichere Patientenlagerung selbst bei schweren Patienten und anspruchsvollen orthopädischen Operationen mit hohen Zugbelastungen.
Elektrohydraulisches Antriebssystem: Präzision trifft Zuverlässigkeit
Das fortschrittliche Sicherheitskonzept der Diamond Serie sichert kontinuierlichen OP-Betrieb durch elektrohydraulische und manuelle Verstelloptionen. Diese doppelte Absicherung garantiert, dass der Operationstisch selbst bei Stromausfällen oder technischen Störungen vollständig einsatzbereit bleibt. Die Verbindung aus elektrischer Genauigkeit und hydraulischer Verlässlichkeit positioniert den Diamond als einen der sichersten und vertrauenswürdigsten OP-Tische auf dem Markt.
Das System verfügt über ein zweistufiges Sicherheitskonzept: Alle elektrohydraulischen Tischbewegungen können über eine abnehmbare Notbedienung erfolgen, zusätzlich stehen mechanische Notbedienhandräder und eine Fußpumpe für hydraulische Verstellung zur Verfügung. Durch ein zusätzliches Sperrsystem in der Hydraulik verfügen alle Tischbewegungen über eine weitere Absicherung, die sichere Positionierung des Patienten ist damit jederzeit gewährleistet.
Bluetooth-Technologie für störungsfreie Bedienung
Die innovative Bluetooth-Steuerung für die Handbedienung ermöglicht bequeme und interferenzfreie Bedienung des Diamond OP-Tisches. Die drahtlose Handbedienung bietet höchste Bewegungsfreiheit im OP und eliminiert Stolperrisiken durch Verkabelung vollständig. Das beleuchtete Farbdisplay präsentiert sämtliche Statusinformationen übersichtlich und ermöglicht intuitive Steuerung selbst bei gedämpfter Beleuchtung im Operationssaal.
Die Bluetooth-Bedieneinheit kommuniziert ausschließlich mit dem ihr zugewiesenen Operationstisch, es besteht keine Gefahr, ein anderes Gerät unbeabsichtigt zu aktivieren. Durch die bidirektionale Verbindung wird der aktuelle Status des Operationstisches konstant überwacht und auf dem Farbdisplay der Handbedienung wiedergegeben. Dies gewährleistet maximale Kontrolle und Sicherheit während der Operation.
Erweiterte Sicherheitsfeatures: Dreifache Warnung vor Kollisionen
Integrierte Sensorsysteme warnen dreifach vor drohenden Kollisionen: visuell über Displaymeldungen, akustisch durch Warntöne und taktil mittels Vibrationsalarm. Diese umfassende Warnung befähigt das OP-Personal, sich vollständig auf den Patienten zu konzentrieren, während der Tisch eigenständig Gefahrensituationen erkennt und verhindert. Das Kollisionsvermeidungssystem stoppt Tischbewegungen automatisch, bevor Schäden entstehen können.
Bremssensoren gewährleisten, dass Tischbewegungen über die Bedienelemente nur dann ausgeführt werden, wenn die Feststellbremse aktiviert ist. Der Anwender wird optisch über Displayanzeige, haptisch per Vibration und akustisch mittels Warnton informiert. Die Feststellbremse ist nicht abhängig von einer Stromversorgung des Tisches und funktioniert rein mechanisch.
Softstart-Funktion für Millimeter-Präzision
Für Feinpositionierung sind Diamond OP-Tische mit einer Sanftstart-Technologie ausgerüstet, die präziseste Verstellung durch behutsamen Motoranlauf ermöglicht. Diese Genauigkeit ist besonders in der Neurochirurgie und bei mikrochirurgischen Verfahren von kritischer Bedeutung, wo bereits minimale Bewegungen entscheidend sein können.
Die Softstart-Funktion ist ein-/ausschaltbar und kann je nach Anforderung des chirurgischen Eingriffs aktiviert werden. Sie garantiert präzise Tischbewegung bei Wirbelsäulenoperationen oder in der Neurochirurgie, wo Millimeter über den Erfolg der Operation entscheiden können.
Mobilität und Flexibilität: Optimierte Raumnutzung
Der transportable Diamond OP-Tisch ist mit 4 leichtgängigen, kugelgelagerten Doppelrollen mit 125 mm Durchmesser ausgestattet, die hervorragende Richtungsstabilität und Wendigkeit gewährleisten. Optional ist eine zuschaltbare 5. Rolle verfügbar, die über ein beidseitiges Fußpedal gesteuert wird und sowohl Geradeausfahrt als auch punktgenaues Drehen ermöglicht. Diese Beweglichkeit ermöglicht vielseitigen Einsatz zwischen verschiedenen OP-Räumen und optimiert die Raumausnutzung in der Klinik.
Das selbstnivellierende Fahrwerk kann Bodenunebenheiten bis zu 10 mm automatisch ausgleichen, ohne dass motorisch betriebene Bremssysteme erforderlich sind. Die Fußfreiheit ist durch ein ausgeformtes Unterteil optimiert, was beste Zugänglichkeit des Operationstisches für Operateur und OP-Team gewährleistet. Chirurgen können näher an den Patienten herantreten, was die Ergonomie verbessert und Ermüdung bei langen Eingriffen reduziert.
Reverse-Mode Technologie: Modernste Lagerungsmöglichkeiten
Ein herausragendes Merkmal der Diamond Serie ist der Reverse-Mode, der völlig neuartige Lagerungsoptionen eröffnet und die Vielseitigkeit des Operationstisches beträchtlich erweitert. Dank der Reverse-Positionierung können transurethrale und perkutane Operationen unter vollständiger röntgenologischer Kontrolle durchgeführt werden. Diese Innovation ist besonders in der Urologie bahnbrechend und ermöglicht Verfahren, die mit konventionellen OP-Tischen nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen realisierbar wären.
Bei Operationen im Sitzen bietet der Diamond dank der Reverse-Mode Lagerung ausgezeichnete Beinfreiheit für das OP-Team bei gleichzeitig verbesserter intraoperativer Durchleuchtung. Der Reverse-Mode ermöglicht die Anpassung des OP-Tisches an jede benötigte Anforderung im OP und macht den Diamond zum universellen Arbeitsplatz für alle chirurgischen Disziplinen.
Memory-Funktionen und digitale Innovation
Der Diamond OP-Tisch verfügt über bis zu 8 frei programmierbare Memory-Positionen, die per Tastendruck aktiviert werden können. Die gespeicherte Stellung wird grafisch im Display visualisiert, was die Bedienung intuitiv und fehlerfrei gestaltet. Diese Funktion vereinheitlicht Arbeitsabläufe und minimiert Vorbereitungszeiten zwischen verschiedenen Operationen beträchtlich.
Die individuelle 0-Position ermöglicht die Abspeicherung einer individuellen Höheneinstellung, die das unkomplizierte Umlagern des Patienten auf Bett oder Transporter erleichtert. Die Activation by Motion Funktion aktiviert die Handbedienung automatisch nach dem Aufnehmen, wodurch kein Suchen nach dem Ein/Aus-Knopf bei Operationen in abgedunkelten Räumen erforderlich ist.
Technische Spezifikationen und Leistungsparameter
Belastbarkeit und Tragfähigkeit: Bis zu 454 kg Arbeitslast
Die hohe Belastungskapazität des Diamond OP-Tisches von bis zu 454 kg statischer Arbeitslast qualifiziert ihn als idealen Operationstisch für sämtliche Patientengruppen, einschließlich schwerer Patienten. Bei dynamischen Bewegungen sind mit Kopf- und Beinplatte sowie Rückenteilverlängerung sowohl in normaler Ausrichtung als auch im Reverse Mode bis zu 360 kg sichere Arbeitslast realisierbar. Diese hohe Belastungskapazität wird durch sorgfältig ausgewählte und widerstandsfähige Komponenten sowie eine erprobte Hydraulik sichergestellt. Die verstärkte Konstruktion bietet absolute Stabilität auch bei starken Zug- und Druckbelastungen, wie sie bei orthopädischen Extensionen oder in der Unfallchirurgie auftreten. Nicht nur der Operationstisch selbst, sondern auch das umfangreiche Zubehörsortiment ist auf diese hohen Belastungen ausgelegt.
Höhenverstellbereich und Ergonomie
Der Diamond OP-Tisch bietet je nach Modell unterschiedliche Höhenverstellbereiche, die optimal auf die Bedürfnisse verschiedener Operateure abgestimmt sind.
Diese großzügigen Verstellbereiche ermöglichen ergonomisches Arbeiten für Chirurgen unterschiedlicher Körpergröße und reduzieren die körperliche Belastung bei langen Operationen. Die stufenlose Höhenverstellung erfolgt über leistungsstarke Elektromotoren mit Selbsthemmung, die auch bei Stromausfall sicheren Halt gewährleisten.
- DIAMOND 40 K: 615-1.115 mm Höhenverstellbereich
- DIAMOND 40 LK (mit Längsverschiebung): 665-1.165 mm
- DIAMOND 50 BK: 620-1.120 mm
- DIAMOND 60 BLK (mit Längsverschiebung): 680-1.180 mm
Längsverschiebung und Röntgendurchlässigkeit
Die Modelle DIAMOND 40 LK und DIAMOND 60 BLK verfügen über eine elektrohydraulische Längsverschiebung der Tischplatte um insgesamt 300 mm. Dies ermöglicht eine durchleuchtbare Fläche von 2.100 mm, was etwa 98% der Liegefläche entspricht und uneingeschränktes Röntgen des Patienten erlaubt.
Die röntgendurchlässige Carbonfaser-Tischplatte bietet optimale Bildqualität ohne Artefakte und unterstützt präzise Navigation bei komplexen Eingriffen. Zusätzlich zum schlanken Säulendesign mit lediglich ca. 300 mm maximaler Breite wird der Zugang für C-Bögen erheblich vereinfacht. Optional können Karbonplatten zum Anstecken verwendet werden, wodurch sich der durchleuchtbare Bereich allein kopfseitig auf bis zu 1.680 mm erhöht.
Dual Energy System:
Zuverlässige Energieversorgung
Der Diamond OP-Tisch verfügt über insgesamt vier Akkus, die in zwei voneinander unabhängige Akkumodule aufgeteilt sind. Diese liefern Energie für gut 2 Wochen mit durchschnittlich 100 Operationen. Die zwei Energiequellen sichern die Betriebsbereitschaft des Tisches und gewährleisten eine netzunabhängige, elektrohydraulische Verstellung jeder Tischfunktion.
Das integrierte Ladegerät ermöglicht die Bedienung auch bei angeschlossenem Netzkabel. Zusätzliche Wahltaster am zentralen Versorgungspunkt für Netz- und Akkubetrieb, Potentialausgleichsanschluss sowie Hauptschalter sind alle spritzwassergeschützt ausgeführt. Die Ladestandsanzeige der Akkus informiert jederzeit über den aktuellen Ladezustand, ab 20% Kapazität wird optisch auf den geringen Ladezustand hingewiesen.
Patientenlagerung nach Fachrichtungen
Allgemeinchirurgie: Vielseitigkeit für jeden Eingriff
Für allgemeinchirurgische Eingriffe bietet der Diamond OP-Tisch alle Standardlagerungen in perfektionierter Form. Die Rückenlage (Supinlage) ist die häufigste Operationsposition und eignet sich für Eingriffe an Bauch, Brust und oberen Extremitäten. Der Patient liegt mit ausgestreckten Armen auf dem Rücken, wobei die Wirbelsäule in physiologischer Krümmung gehalten wird.
Die Seitenlage ermöglicht Zugang zu lateralen Körperregionen und wird häufig in der Thorax- und Nierenchirurgie eingesetzt. Die stabile Seitenlage des Diamond erfordert eine dreipunktige Fixierung mit Beckenstütze, Rückenstütze und Beinfixierung, wobei ein Seitenrollen während der Operation absolut ausgeschlossen werden muss.
Die Trendelenburg- und Anti-Trendelenburg-Lagerung mit ±30° ermöglicht optimale Bedingungen für laparoskopische Eingriffe. Die präzise Winkeleinstellung verbessert die Sichtbedingungen und reduziert die Operationszeit erheblich.
Urologie: Präzision in jeder erforderlichen Position
In der Urologie ermöglicht der Diamond OP-Tisch das gesamte Spektrum urologischer Eingriffe von offen-chirurgischen über laparoskopische bis hin zu endoskopischen Eingriffen. Die Steinschnittlagerung mit individuell verstellbaren elektrohydraulischen Beinplatten gewährleistet optimalen Zugang bei transurethralen Eingriffen.
Die revolutionäre Reverse-Lagerung ermöglicht perkutane Operationen in Bauch- oder Rückenlage ohne Einschränkungen. Diese innovative Positionierungsmöglichkeit revolutioniert perkutane Nephrostomien und andere interventionelle urologische Verfahren. Die röntgendurchlässige Konstruktion des Diamond ermöglicht vollständige fluoroskopische Kontrolle während des gesamten Eingriffs ohne Qualitätsverlust.
Für urologische Eingriffe stehen spezialisierte Zubehörteile wie Spülbecken mit Ablauf, Kreiselspülung und Transferbeinplatten zur Verfügung, die optimal auf die Anforderungen der Urologie abgestimmt sind.
Orthopädie und Traumatologie: Stabilität bei maximaler Belastung
Mit einer Tragkraft von bis zu 454 kg bewältigt der Diamond auch die anspruchsvollsten orthopädischen Eingriffe. Die verstärkte Konstruktion bietet absolute Stabilität bei Zugkräften, wie sie bei orthopädischen Extensionen auftreten. Das umfangreiche Zubehörsortiment umfasst spezielle Extensionsgeräte aus Karbon für die Traumatologie, die den hohen Anforderungen der Unfallchirurgie entsprechen.vFür die Traumatologie der unteren Gliedmaßen steht ein komplettes Extensionsgerät aus Karbon zur Verfügung, das Sitzteil, Extensionsholme, Extensionsschuhe und Gegenzugstäbe umfasst. Die vielfältigen Positionierungsmöglichkeiten ermöglichen optimale Zugänglichkeit bei Gelenkoperationen von der Schulterarthroskopie in Beach-Chair-Position bis zur Hüft-TEP in Seitenlagerung.
Neurochirurgie: Höchste Präzision im Millimeterbereich
Neurochirurgische Eingriffe erfordern millimetergenaue Positionierung, die der Diamond durch seine Softstart-Funktion ermöglicht. Spezielle Kopfhalterungen wie der DORO-Skull-Clamp gewährleisten absolute Stabilität während mikrochirurgischer Eingriffe am Gehirn oder Rückenmark.
Die halbsitzende Lagerung (Beach-Chair-Position) für neurochirurgische Eingriffe wird durch spezielle Befestigungsbügel und Kopfhalterungen unterstützt. Die extreme Präzision des Diamond macht ihn ideal für stereotaktische Eingriffe, bei denen die vibrations- und bewegungsfreie Lagerung Voraussetzung für millimetergenaue Navigation ist. Für Wirbelsäulenoperationen bietet der Diamond optimale Bauchlagerung mit speziellen Lagerungshilfen. Die röntgendurchlässige Konstruktion ermöglicht intraoperative Bildgebung zur Kontrolle der Implantatposition ohne Umlagerung des Patienten.
Gynäkologie: Ergonomie und perfekte Genauigkeit
Die Steinschnittlagerung für gynäkologische Operationen wird durch präzise verstellbare elektrohydraulische Beinplatten optimiert. Die symmetrische Positionierung verhindert Beckenverwindungen und gewährleistet optimalen operativen Zugang. Die universelle Beinplatte ermöglicht stufenlose Spreizung bis 72° je Seite und ist zusätzlich nach außen verschiebbar.
Für geburtshilfliche Noteingriffe bietet der Diamond schnelle Positionswechsel und hohe Belastbarkeit. Die Mobilität ermöglicht schnellen Transport zwischen Kreißsaal und OP. Bei ausgedehnten onkologischen Eingriffen gewährleistet der Diamond durch seine vielfältigen Lagerungsmöglichkeiten optimalen Zugang zu allen anatomischen Strukturen des kleinen Beckens.
Thoraxchirurgie: Lagerungen für optimalen Zugang
Seitenlagerungen für thoraxchirurgische Eingriffe werden durch das umfangreiche Zubehör optimal unterstützt. Die elektrisch verstellbare Rückenteilverlängerung mit Gallenbankfunktion unterstreicht die Flexibilität des Diamond als Operationstisch für alle Disziplinen. Je nach Positionierung des Patienten können Thorax- oder Gallenoperationen in Seiten- oder Rückenlage durchgeführt werden. Spezielle Lagerungshilfen wie Gel-Tunnelpolster und Rücken-/Gesäßstützen gewährleisten sichere Fixierung und optimalen Zugang zum Thorax. Die Kombinationsmöglichkeiten des umfangreichen Zubehörprogramms ermöglichen individuelle Anpassung an jeden spezifischen Eingriff.
Schmitz DIAMOND OP-Tische Parameter und Einsatzbereiche
Einsatzbereich | Ambulanz, niedergelassener Bereich | Schockraum, Kreißsaal | MVZ, Ambulante OP-Zentren | Zentral-OP |
Parameter | Diamond 40 K | Diamond 40 LK | Diamond 50 BK | Diamond 60 BLK |
Hoch/Tief Verstellung | x | x | x | x |
Lateral Verstellung | x | x | x | x |
Trendelenburg / Gegentrendelenburg Verstellung | x | x | x | x |
Rückenteil Verstellung | x | x | x | x |
Beinplattengelenk | — | — | x | x |
Längsverschiebung | — | x | — | x |
Memory-Funktion | — | — | x | x |
Notbedienung optional | x | x | x | x |
Crash Detection | x | x | x | x |
360 kg sichere Arbeitslast | x | x | x | x |
454 kg statische Arbeitslast | x | x | x | x |
Strahlendurchlässige Lagerungsfläche mit Rückenteil und Sitzteil inkl. Gyn-Ausschnitt | x | x | x | x |
Schmitz Diamond OP-Tische direkt im Shop konfigurieren


Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Schmitz DIAMOND 40 K Universal-Operationstisch
ab € 24.899,00 netto € 29.629,81 brutto

Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Schmitz DIAMOND 40 LK Universal-Operationstisch
ab € 28.999,00 netto € 34.508,81 brutto

Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Schmitz DIAMOND 50 BK Universal-Operationstisch
ab € 27.583,00 netto € 32.823,77 brutto

Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Schmitz DIAMOND 60 BLK Universal-Operationstisch
ab € 32.793,00 netto € 39.023,67 bruttoIm KS Medizintechnik Onlineshop finden Sie neben den OP-Tischen auch das passende Zubehör für DIAMOND OP-Tische. Sie haben die Möglichkeit, den OP-Tisch im Shop individuell zu konfigurieren und mit weiterem Zubehör zu ergänzen.
OP-Tische mieten
Hier erfahren Sie mehr zum innovativen Flexkonzept – OP-Tisch mieten – einfach, unbürokratisch und schnell abschließen.
Innovatives Hygienekonzept mit System
Reinigung und Desinfektion: Das Hygienekonzept des Diamond OP-Tisches ist auf die strengen Anforderungen moderner Operationssäle ausgelegt. Die Polsterfixierung mittels Gelklebestreifen sorgt für optimalen Halt der Polster und ermöglicht gleichzeitig einfache Reinigung durch Abwischen mit einem feuchten Tuch. Der Gelkleber ist desinfektionsmittelbeständig und ermöglicht beste hygienische Voraussetzungen im OP. Geschlossene Flächen und der Verzicht auf Ecken und Kanten gewährleisten eine einfache Reinigung und Desinfektion aller Komponenten. Die Tischrahmenkonstruktion aus CNS (Edelstahl) ist gestrahlt und elektropoliert, wodurch eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche entsteht, die widerstandsfähig gegenüber Korrosion ist.
Spritzschutz und Reinigungsshuttle: Der Spritzschutz für den Bereich des zentralen Versorgungspunktes am Fuß der Diamond Operationstische dient als Schutz bei flüssigkeitsintensiven Eingriffen wie in der Urologie oder Geburtshilfe. Dadurch verringert sich der Reinigungsaufwand des Diamond Operationstisches erheblich. Mit Hilfe des Schmitz Reinigungsshuttles lässt sich beim Diamond auch der sonst hygienisch kritische Bereich der Unterseite bequem reinigen. Der Operationstisch wird in oberster Stellung in die Vorrichtung eingefahren, das Gestell wird unter dem Sitzteil positioniert. Durch Verringerung der Höhe des Tisches wird das Fahrgestell vom Boden abgehoben und ist von unten für die Reinigung zugänglich.
Zukunftssichere Lösungen und nachhaltige Perspektiven
Made in Germany Qualität: Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit
Schmitz Medical steht seit über neun Jahrzehnten für deutsche Ingenieurskunst und Qualität. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen entwickelt und produziert in Deutschland mit Zulieferern, die zu 90% aus Deutschland und zu 60% aus der unmittelbaren Region stammen. Diese regionale Verwurzelung gewährleistet kurze Lieferwege, schnellen Service und langfristige Ersatzteilversorgung.
Die Investition in Diamond OP-Tische ist gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch den Verzicht auf unnötige Transporte aus Übersee und die Verwendung hochwertiger, langlebiger Materialien leistet Schmitz Medical einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Lebensdauer der Diamond OP-Tische von 15-20 Jahren reduziert den Ressourcenverbrauch erheblich.
Digitale Innovation und Technologien von morgen
Die zukunftsorientierte Software und Elektronik des Diamond OP-Tisches werden von Schmitz eigenständig entwickelt, wodurch der Operationstisch für kommende Anforderungen gerüstet ist. Regelmäßige Updates für neue Softwarefunktionen sind dadurch sichergestellt und können auch bei älteren Modellen implementiert werden.
Das optionale SCHMITZ Integrationsmodul ermöglicht die Einbindung des Diamond Operationstisches in das Storz OR1™ oder andere Zentralsteuerungssysteme mit sicherer bidirektionaler Datenverbindung. Diese Zukunftsorientierung macht den Diamond zu einer langfristigen Investition, die mit den technologischen Entwicklungen mitwächst.
Modulare Erweiterbarkeit
Die modulare Bauweise der Diamond OP-Tische ermöglicht spätere Erweiterungen und Anpassungen an veränderte Anforderungen. Standardisierte Schnittstellen erleichtern die Integration neuer Zubehörkomponenten, die kontinuierlich entwickelt werden. So können bestehende Systeme auch Jahre nach der Anschaffung mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Das umfangreiche Zubehörprogramm wird kontinuierlich erweitert und an neue medizinische Verfahren angepasst. Beispielsweise wurde das Extensionsgerät für die Traumatologie technisch weiterentwickelt und vervollständigt nun den Leistungsumfang des Diamond für komplexe Frakturversorgungen. Diese Investitionssicherheit macht den Diamond zu einer nachhaltigen Wahl für zukunftsorientierte Kliniken.
Wirtschaftlichkeit und Investitionsrechnung
Lebenszykluskosten-Analyse
Die Betrachtung der Gesamtkosten über die gesamte Nutzungsdauer zeigt die wahre Wirtschaftlichkeit des Diamond OP-Tisches. Während die Anschaffungskosten höher sein mögen als bei einfacheren Modellen, amortisiert sich die Investition durch geringere Wartungskosten, höhere Verfügbarkeit und längere Lebensdauer.
Die hohe Qualität der verwendeten Materialien – Edelstahl bester Qualität, V4A Edelstahleinleger und präzise Mechanik – gewährleistet eine Lebensdauer von 15-20 Jahren bei regelmäßiger Wartung. Dies entspricht einer deutlich längeren Nutzungsdauer als bei kostengünstigeren Alternativen, die oft nach 5-10 Jahren ersetzt werden müssen.
Effizienzsteigerung im OP-Betrieb
Der Diamond OP-Tisch trägt erheblich zur Effizienzsteigerung im OP-Betrieb bei. Die schnelle Adaption an alle Eingriffe durch das vielfältige Zubehör reduziert Rüstzeiten zwischen Operationen. Memory-Funktionen für häufig verwendete Positionen minimieren Einstellungszeiten und standardisieren Arbeitsabläufe.
Die hohe Mobilität und einfache Handhabung ermöglichen flexiblen Einsatz zwischen verschiedenen OP-Sälen. Dies optimiert die Auslastung und reduziert die benötigte Anzahl an Operationstischen. Die präzisen Lagerungsmöglichkeiten verbessern die Operationsbedingungen und können zu kürzeren OP-Zeiten beitragen.
Schmitz Diamond OP-Tische – Beratung, Planung, Installation, Einweisung
Die Auswahl des richtigen OP-Tisches ist eine strategische Entscheidung, die verschiedene Faktoren berücksichtigen muss. KS Medizintechnik unterstützt Sie bei der Bedarfsanalyse, die das geplante OP-Spektrum, Patientenaufkommen und verfügbare Raumkapazitäten berücksichtigt. Wir helfen Ihnen bei der Budgetplanung und entwickeln maßgeschneiderte Finanzierungslösungen.
KS Medizintechnik ist autorisierter Fachhandelspartner von Schmitz Medical und bietet Ihnen das komplette Portfolio der Diamond OP-Tische samt umfangreichem Zubehörprogramm. Als erfahrener Medizintechnik-Spezialist beraten wir Sie umfassend bei der Auswahl des optimalen Operationstisches für Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr OP-Spektrum.
Unsere Leistungen umfassen nicht nur die fachgerechte Beratung und den Verkauf, sondern auch die komplette Lieferung, professionelle Aufstellung und ausführliche Einweisung Ihres OP-Teams in die Bedienung der Diamond OP-Tische. Dadurch gewährleisten wir von Anfang an den sicheren und effizienten Einsatz in Ihrem Operationssaal.