Berührungslose Desinfektionsmittelspender, auch Sensor-Spender oder Touchless-Spender genannt, führen erwiesenermaßen zu einer höheren Nutzungsfrequenz und somit einem verbesserten Infektionsschutz. Die aktive Mitwirkung der Mitarbeiter zur Händedesinfektion in der Arztpraxis, im Krankenhaus und sonstigen Gesundheitseinrichtungen wird deutlich verbessert. Das verringert das Risiko von Kreuzkontaminationen und die Verbreitung multiresistenter Erreger.
Das finden Sie auf unserer Themenseite zu berührungslosen Desinfektionsmittelspendern und die Vorteile
Die Herausforderung
Die Herausforderung besteht darin, dass im klinischen Alltag aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise mangelnde Verfügbarkeit von Hygienepräparaten und Desinfektionsstationen sowie gestiegener Arbeitsbelastung und häufigen Unterbrechungen von Arbeitsabläufen, die Händedesinfektion nicht immer konsequent durchgeführt wird.
In medizinischen Einrichtungen werden manuelle Armhebel-Desinfektionsspender in Patienten-Bereichen häufig aus Unkenntnis fälschlicherweise mit der Hand bedient, statt mit dem Ellenbogen. Durch die ständige Berührung sind sie oftmals mit Bakterien und Viren besiedelt. In patientenrelevanten Bereichen sind automatische Spender für Seifen und Desinfektionsmittel manuellen Spendern vorzuziehen.
Die Problemlösung
Verringerung von Kreuzkontaminationen mittels berührungsloser Desinfektionsmittelspender
DGKH und KRINKO empfehlen den Einsatz berührungsloser automatischer Desinfektionsspender
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) und die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) empfehlen in Ihren Richtlinien den Einsatz von automatischen berührungslosenen Spendersystemen (Sensorspender) zur Händedesinfektion.Zitat aus aus dem Bundesgesundheitsblatt 9/2016 – Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
“Automatisch bedienbaren Spendersystemen ist nicht nur wegen der geringeren Kontaminations- und Übertragungswahrschein- lichkeit, sondern auch wegen des höheren Bedienkomforts und des positiven Einflusses auf die Compliance der Vorzug zu geben.“
Multimodale Interventionen als effektive Strategie
Es hat sich gezeigt, dass multimodale Interventionen – also Maßnahmen, die auf mehreren Ebenen gleichzeitig ansetzen – eine effiziente Strategie zur Steigerung der Einhaltung von Hygienestandards, insbesondere in Bezug auf die Händehygiene, darstellen. Ein wesentlicher Faktor innerhalb dieser Ansätze ist zum einen die strategische Positionierung von Desinfektionsmittelspendern in unmittelbarer Patientennähe. Die sorgfältige Platzierung der Spender an gut erreichbaren Stellen ermöglicht den Patienten und dem medizinischen Personal einen unkomplizierten und schnellen Zugang zu Desinfektionsmitteln. Weitere Faktoren sind die farbliche Gestaltung der Spender, nützliche Zusatzfunktionen sowie entsprechende Hinweisgeber, wie Schilder an Spendersäulen oder direkt an der Wand bei Wandspendern:
Desinfektionsspender in Signalfarben fördern die Nutzung
Spender mit akustischen Signalen zur Einwirkzeit verbessern die Hygieneleistung
Tochless-Spender mit Einwirkzeitkontrolle, wie die von Infratronic, die im Anschluss an die Desinfektionsmittelausgabe ein akustisches Signal ausgeben, um dem Anwender zu signalisieren, dass die erforderliche Einwirkzeit erreicht ist, tragen zur Minimierung der Übertragungswahrscheinlichkeit bei.
Das akustisches Signal zur Einwirkzeit lässt sich für die hygienische Händedesinfektion (30 Sekunden) sowie die chirurgische Händedesinfektion (90 Sekunden) vorab als Grundeinstellung einstellen.
Hinweisschilder verdeutlichen die Wichtigkeit der Händehygiene
Um die Bedeutung von Hygiene-Maßnahme zu betonen und eine regelmäßige und konsequente Durchführung zu fördern, spielen Hinweisschilder zum Infektionsschutz eine entscheidende Rolle. Indem man Hinweisschilder an prominenten und gut sichtbaren Stellen positioniert, wird die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit der Händehygiene gelenkt. Sie dienen nicht nur als visuelle Erinnerung, sondern vermitteln auch die Botschaft, damit die Händehygiene ernst genommen wird. Hinweisschilder sind somit wesentlicher Bestandteil, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Händehygiene zu schärfen und eine effektive Präventionsmaßnahme gegen Infektionskrankheiten zu fördern.
Berührungslose Sensor-Spender mit dosierter Ausgabemenge – effizient und sparsam
Berührungslose Desinfektionsmittelspender, die mit Sensoren ausgestattet sind, bieten eine effiziente und kontrollierte Abgabemenge an Desinfektionsmittel, was sowohl zur Verbesserung der Händehygiene als auch zur Effizienzsteigerung beiträgt.
Die Spendern geben automatisch eine gleichbleibende Menge an Desinfektionsmittel ab, was dafür sorgt, dass der Anwender weder zu wenig noch zu viel Desinfektionsmittel einsetzt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die abgegebene Menge ausreichend ist, um die Hände vollständig zu desinfizieren. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da eine unzureichende Menge an Desinfektionsmittel dazu führt, dass ggf. nicht alle auf den Händen befindlichen Keime abgetötet werden, was das Risiko einer Krankheitsübertragung erhöht.
Gleichzeitig hilft die kontrollierte Abgabe, die Verwendung unnötig großer Mengen an Desinfektionsmittel zu verhindern. Überdosierung von Desinfektionsmittel führt nicht nur zur Verschwendung, sondern auch dazu, dass die Hände unnötig beansprucht werden, was wiederum zu Hautreizungen führen kann.
Darüber hinaus trägt eine kontrollierte Abgabe dazu bei, Desinfektionsmittel zu sparen. Durch die genaue Dosierung wird verhindert, dass die Spender unnötig oft wieder aufgefüllt werden müssen. Dies spart nicht nur Material, sondern auch Zeit und Arbeitsaufwand für das Austauschen des Desinfektionsmittels.
Desinfektionssäulen mit berührungslosen Spendern – freistehend und als rollbare Version

Infratronic Solutions Infra Hygiene Station mit Spender in 7 Farben
ab € 380,69 netto ab € 453,02 brutto
Medichem Bodenständer für Hygienespender
€ 234,70 netto € 279,29 bruttoDesinfektionssäulen erweisen sich als besonders flexibel, da sie nach Bedarf leicht umpositioniert werden können. Sie sind so konzipiert, dass die Desinfektionsspender auf einer optimalen, leicht zugänglichen Höhe montiert sind, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht und dazu beiträgt, dass diese wichtige Hygienemaßnahme nicht übersehen wird. Durch ein attraktives und ansprechendes Design können Desinfektionssäulen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und so zu einer verstärkten Nutzung anregen. Sie fungieren nicht nur als praktisches Hygienetool, sondern auch als visueller Hinweis auf die Bedeutung der Handhygiene.
Berührungslose Desinfektionsmittelspender zur Wandmontage
Abhängig vom spezifischen Einsatzbereich bieten berührungslose Desinfektionsmittelspender zur Wandmontage eine Vielzahl von Optionen:
Interne Bereiche für medizinisches Personal
In Bereichen, die hauptsächlich von medizinischem Fachpersonal genutzt werden, also praktisch hinter den Kulissen, können beispielsweise in der Arztpraxis einfache Kunststoff-Spender ausreichend sein. Diese sind kostengünstig und erfüllen dennoch ihre Funktion effektiv. Mit höherer Nutzungsfrequenz erhöht sich auch der Bedarf an robusteren Ausführungen.
Patientenbereiche
In öffentlichen Patientenbereichen, in denen die Spender einer größeren Nutzung und ggf. auch rauerer Behandlung ausgesetzt sind, sollte die Präferenz auf robustere Ausführungen fallen. Diese sollten aus Materialien wie Metall oder gehärtetem Kunststoff gefertigt sein, die für besonders hohe Belastungen ausgelegt sind.
B.Braun Touchless-Spender-System
€ 227,98 netto € 271,30 brutto
Medichem Touchless Spender
ab € 117,28 netto ab € 139,56 brutto
Hartmann CleanSafe basic / touchless / extra / extra touchless Wandspender
ab € 19,57 netto ab € 23,29 brutto
Infratronic Solutions IT 500 / 1000 Euro-2 Berührungsloser Hygienespender in 7 Farben
ab € 203,78 netto ab € 242,50 brutto
Infratronic Solutions IT 1000 AW Euro-2 Berührungsloser Hygienespender mit Sonderfunktion
ab € 219,86 netto ab € 261,63 bruttoBerührungslose Desinfektionsmittelspender günstig online kaufen bei KS Medizintechnik
Die Verwendung von berührungslosen Desinfektionsmittelspendern mit Sensoren bietet sowohl aus hygienischer als auch aus ökonomischer Perspektive erhebliche Vorteile. Sie stellen eine effektive Methode dar, um eine optimale Händehygiene zu gewährleisten und gleichzeitig die Nutzung von Desinfektionsmitteln effizient zu gestalten. Bei Fragen zu berührungslosen Desinfektionsmittelspender, Sensor-Spendern oder Touchless-Spendern steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Seite.