Medizinische Liegen – Auswahl, Einsatz, Hygiene, Fördermittel
Medizinische Liegen: Untersuchungsliegen, Behandlungsliegen und Therapieliegen spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Praxis und werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter allgemeine und spezielle Untersuchungen und Behandlungen wie Impfungen, kleinere chirurgische Eingriffe, gynäkologische / proktologische Untersuchungen und Patiententransport etc. Die Auswahl der richtigen Liege ist entscheidend, da sich die Modelle je nach Verwendungszweck erheblich unterscheiden. Bei der Auswahl sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden: Einsatzgebiet, Patientenkomfort und ergonomische Anforderungen. Bei der Entscheidung zur Anschaffung sollten die spezifischen Bedürfnisse der Praxis sowie die Vorzüge der verschiedenen Modelle berücksichtigt werden. Eine fundierte Auswahl verbessert nicht nur den Komfort für Patienten, sondern optimiert auch die ergonomische Arbeit des medizinischen Teams.
Inhaltsverzeichnis: Medizinische Liegen – Auswahl, Einsatz, Hygiene, Fördermittel
Die wichtigsten Hersteller von medizinischen Liegen
Hersteller | Sortiment |
AGA | Breites Sortiment an Untersuchungs- und Behandlungsliegen, OP- und Röntgentische, Untersuchungs- und Blutentnahmestühle |
Greiner | Spezielle und funktionelle Liegen für Infusion, Transfusion, Blutentnahme, Variations-Liegen und mobile OP-Liegen. |
Gymna | Ergonomische Lösungen für Therapiepraxen mit 2 bis 4-teiligen Modellen, elektrisch und hydraulisch. |
K. H. Dewert | Innovative Technologien, statische sowie elektrisch und hydraulisch verstellbare Modelle in riesiger Auswahl - von der einfachen Liege bis zur C-Bogen-Liege. |
Likamed | Große Auswahl an vielfältig einsetzbaren Untersuchungs- und Behandlungsliegen, Transportstühle und medizinische Betten. |
Schmitz medical | Breites Sortiment an Untersuchungs- und Behandlungsliegen für viele Fachrichtungen, OP-Tische, Blutentnahmestühle, Weltmarktführer für gynäkologische und proktologische Stühle. |
Typen von medizinischen Liegen
Die Wahl des richtigen Liegentyps ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung medizinischer Untersuchungen und Behandlungen. Standard-Praxisliegen eignen sich für einfache Untersuchungen, während höhenverstellbare Liegen flexible Lagerungsmöglichkeiten für anspruchsvollere Anwendungen bieten. Spezielle Liegen wie Kurzliegen für die Pädiatrie, EKG-Liegen für kardiologische Untersuchungen oder Schwerlastliegen für schwerere Patienten gewährleisten jeweils optimalen Komfort und Sicherheit. Multifunktionale Liegen und Therapie- beziehungsweise Massageliegen finden in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung, während Transportliegen den sicheren Patiententransport unterstützen. Infusions- und Transfusionsliegen bieten breiten Einsatz in vielen Bereichen, wie z.B. der Onkologie. Spezialstühle bieten zudem präzise Lösungen in der Gynäkologie, Urologie und Proktologie für Untersuchung und Behandlung, während Variationsliegen, Transportstühle und Ruhesessel für Patienten mit mäßiger Mobilität konzipiert sind. Hier finden Sie unsere medizinischen Liegen im Überblick –>
Liegenart | Einsatzbereich |
Standard-Praxisliegen ohne Höhenverstellbarkeit | Kurze, einfache Untersuchungen und Behandlungen |
Medizinische Liege klappbar (Wandklappliege) | Für Praxen mit wenig Platz und wenn nicht permanent benötigt |
Höhenverstellbare Untersuchungsliegen | Flexible Patientenlagerung bei anspruchsvollen Anwendungen |
Kurzliegen (Kinderliegen) | Speziell für den Einsatz in der Pädiatrie |
EKG-Liegen / Kardiologie- und Sonographie Untersuchungsliegen | Mit speziellen Aussparungen und negativem Kopfbereich - Herzuntersuchungen, Ganzkörperuntersuchung |
Schwerlastliegen / Adipositasliegen | Für spezielle medizinische Anwendungen und schwere Patienten |
Multifunktionale Liegen | Vielseitiger Einsatz und spezielle medizinische Untersuchungen |
Therapie- und Massageliegen | Für Physiotherapie und Rehabilitation |
Transportliegen mit und ohne Seitengitter | Sicherer Transport in medizinischen Einrichtungen |
Infusions- und Transfusionsliegen | Zum Beispiel Einsatz in onkologischen Praxen |
Variationsliegen, Transportstühle und Ruhesessel | Für Patienten mit mäßiger Mobilität und zur ruhigen Lagerung |
Spezielle Untersuchungsstühle | Für Gynäkologie, Urologie, Proktologie |
Standard-Praxisliegen und -Klappliegen zur Wandmontage
Merkmal | Details |
Verstellbarkeit | In der Regel 2-teilig mit verstellbarem Kopfteil |
Höhenverstellung | i. d. Regel keine |
Material | Stabiler Metallrahmen, Standmodelle und Modelle zur Wandmontage |
Anwendungsbereich | Geeignet für kurze und einfache Untersuchungen |
Die Standard-Liegen sind in der Regel mit einem zweigeteilten Polster ausgestattet, das einen verstellbaren Kopfbereich für den Komfort bietet. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz aus, was sie zu einer attraktiven Option für Einrichtungen mit begrenztem Budget macht. Allerdings ist zu beachten, dass diese Liegen in der Regel keine Höhenverstellbarkeit aufweisen. Dies kann ein wichtiger Aspekt sein, besonders in einem medizinischen Umfeld, in dem die Anpassung der Liegenhöhe an die Bedürfnisse von Patienten und Fachpersonal entscheidend ist.
Die fehlende Höhenverstellbarkeit bedeutet, dass diese Behandlungsliegen besser für kurze und unkomplizierte Untersuchungen geeignet sind, bei denen eine schnelle und einfache Handhabung im Vordergrund steht. Sie sind ideal für Situationen, in denen keine intensiven Behandlungen oder längeren Eingriffe erforderlich sind, wie beispielsweise grundlegende Screenings oder einfache Gesundheitschecks.
Höhenverstellbare medizinische Liegen
Vorteil | Beschreibung |
Ergonomie für Patienten | Bequeme Positionierung für den Einstieg |
Ergonomie für Therapeuten | Verhindert Fehlhaltungen und Rückenprobleme, gewährleistet eine optimale Behandlung |
Höhenverstellbare Behandlungsliegen werden in vielen verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, beispielsweise in der Orthopädie, Radiologie, Neurologie eingesetzt, aber auch in der Physiotherapie. Die speziellen Liegen sind so konzipiert, dass sie eine individuelle Anpassung der Liegenhöhe ermöglichen. Die Möglichkeit, die Höhe der Liege präzise zu justieren, ist von hoher Bedeutung, da neben Komfort auch die Ergonomie für das medizinische Personal optimiert wird.
Die höhenverstellbare Liege verfügt über fortschrittliche elektrische oder hydraulische Systeme, die eine sanfte und mühelose Anpassung ermöglichen. Diese Technologien gewährleisten eine schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse des Patienten und unterstützen Ärzte dabei, optimale Positionen für spezifische Untersuchungen oder Eingriffe einzunehmen. Zusätzlich verfügen viele dieser Liegen über spezielle Einstellungen, wie etwa ein höhenverstellbares Kopfteil, das für verschiedene Therapieformen von Vorteil ist.
Spezialisierte Liegen für medizinische Einrichtungen
Multifunktionale Behandlungsliegen
Multifunktionale Modelle bieten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, sie sind elektrisch oder hydraulisch verstellbar und ermöglichen eine präzise Anpassung der Höhe sowie des Neigungswinkels sowie die Verstellung von Kopfteil, Liegefläche, Rücken- und Beinteil. Solche Flexibilitätsoptionen sind besonders vorteilhaft bei langwierigen Behandlungen oder speziellen Eingriffen, wo die Ergonomie für das medizinische Personal von entscheidender Bedeutung ist. Modelle mit integrierten Funktionen zur Patientenlagerung, wie etwa Schwenk- oder Gelenkmechanismen, unterstützen dabei, verschiedene Behandlungstechniken effizient umzusetzen. Die multifunktionalen Liegen eignen sich ideal für Praxen, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten, von Routineuntersuchungen bis hin zu spezialisierten Therapien. Bei der Investition in multifunktionale Behandlungsliegen sollten Praxen auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, zukünftige Anforderungen und technologische Entwicklungen einfließen zu lassen, um eine langfristige Nutzung sicherzustellen.
EKG-Liegen
EKG-Liegen sind speziell für kardiologische Untersuchungen konzipiert und bieten einen hohen Komfort für Patienten. Eine breite Liegefläche ist hilfreich für die Aufzeichnung von Elektrokardiogrammen und ermöglicht eine bequeme Positionierung der Patienten. Zudem erleichtert ein abnehmbarer Echo-Ausschnitt die Durchführung von kardiologischen Untersuchungen, indem er den Zugang zum Brustkorb verbessert und so eine präzise Diagnostik ermöglicht.
Infusions- und Transfusionsliegen
Infusions- und Transfusionsliegen sind optimal für die Durchführung von Infusionen und Transfusionen in z.B. onkologischen Praxen. Sie verfügen über bequeme Polsterungen und ermöglichen eine ergonomische Positionierung der Patienten während der Behandlung. Durch elektrisch verstellbare Elemente können die Liegen individuell angepasst werden, um den Komfort und die Sicherheit der Patienten während längerer Sitzungen zu gewährleisten und die Behandlung effizienter zu gestalten.
C-Bogen Liegen
C-Bogen-Liegen sind spezifisch darauf ausgelegt, eine nahtlose und berührungsfreie Führung eines C-Bogen-Röntgensystems um die Liegenfläche zu ermöglichen, wodurch präzise Durchleuchtungen gewährleistet werden. Je nach Modell ist die röntgendurchlässige Liegefläche großzügig dimensioniert, da die Hubsäule für die Höhenverstellung am Fußende positioniert ist. Alternativ kann eine Konstruktion ohne längsseitige Verstrebung im Gestell gewählt werden, um eine seitliche Zuführung des C-Bogens zu ermöglichen. Mobile Varianten mit zentral feststellbaren Rollen und akkubetriebener elektrischer Höhenverstellung, die eine flexible und vom Stromnetz unabhängige Justierung der Tischposition ermöglichen, finden in größeren Einrichtungen ihren Einsatz. Diese Eigenschaften machen C-Bogen-Liegen zu unverzichtbaren Hilfsmitteln in der radiologischen Diagnostik.
Therapie- und Massageliegen
Therapie- und Massageliegen sind essenziell für Physiotherapie und Rehabilitation. Sie bieten stabile, komfortable Lagerungsmöglichkeiten und unterstützen Therapeuten bei der Optimierung manueller Behandlungen zur Maximierung der therapeutischen Wirksamkeit. Sie bieten oft verstellbare Kissen und Nasenschlitze für maximalen Komfort.
Schwerlastliegen
Schwerlastliegen bieten maximale Sicherheit und Komfort für adipöse Patienten, mit einer Tragfähigkeit von bis zu 300 kg, bei einigen Modellen sogar bis 400 kg. Dank der mehrfach verstärkten Konstruktion gewährleisten sie eine stabile und zuverlässige Behandlung.
Transportliegen
Transportliegen sind speziell für den Transport von Patienten konzipiert und bieten Sicherheitsmerkmale wie blockierbare Rollen und klappbare Seitengitter. Diese Merkmale gewährleisten einen stabilen und sicheren Transport, während die Liegen oft leicht und manövrierbar sind. Dadurch wird die Navigation durch enge Räume in klinischen Einrichtungen erleichtert, was für eine effiziente Patientenversorgung wichtig ist.
Variationsliegen, Transportstühle und Ruhesessel
Variationsliegen, Ruhesessel und Transportstühle sind besonders für Patienten mit mäßiger Mobilität geeignet, die sich nicht immer selbständig fortbewegen können, deren klinische Situation aber nicht besonders ernst ist. Sie verfügen über eine praktische Fahrbarkeit und einen integrierten Schiebegriff. Darüber hinaus sind sie in manueller, teil- und vollelektrischer Ausführung erhältlich, was eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der medizinischen Einrichtung ermöglicht.
Spezielle Untersuchungsstühle für Gynäkologie, Urologie, Proktologie
Spezielle Untersuchungsstühle für die Gynäkologie, Urologie und Proktologie sind maßgeschneiderte medizinische Möbel, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Fachrichtungen abgestimmt sind. Diese Stühle bieten nicht nur hohen Komfort für die Patienten, sondern auch optimale Ergonomie für das medizinische Personal während der Untersuchungen.
Gynäkologische Untersuchungsstühle
Gynäkologische Stühle sind speziell für vaginale und gynäkologische Untersuchungen konzipiert. Sie verfügen über verstellbare Fuß- und Beinteile, die eine optimale Positionierung der Patientin ermöglichen. Der Sitzbereich ist ergonomisch geformt und sorgt für einen bequemen Sitz während der Untersuchung. Optimale Modelle bieten zusätzliche Features, wie elektrische Verstellmöglichkeiten, um die Liegeposition an die Bedürfnisse der Ärztin oder des Arztes anzupassen. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Untersuchungsleuchten über Sitzheizung bis hin zum integrierten Kolposkop.
Urologische Untersuchungsstühle
Urologische Untersuchungsstühle sind ähnlich ausgestattet, jedoch speziell auf die Anforderungen in der Urologie zugeschnitten. Sie ermöglichen eine einfache und effektive Durchführung von urologischen Untersuchungen, einschließlich Blasenspiegelungen. Diese Stühle bieten oft eine höhere Belastbarkeit und spezielle Anpassungen, um den Zugang zur urogenitalen Region zu erleichtern. Dank flexibler Verstellmechanismen können sie optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen für den behandelnden Arzt schaffen.
Proktologische Untersuchungsstühle
Proktologische Untersuchungsstühle sind für anorektale Untersuchungen, Proktoskopie sowie die Rektoskopie konzipiert und bieten eine besonders ergonomische Gestaltung. Sie sind mit spezifischen Funktionen ausgestattet, die eine bequeme und sichere Haltung für die Patienten während der Untersuchung gewährleisten. Dazu gehören stufenlos verstellbare Rückenlehnen und Beinteile, die eine einfache Positionierung ermöglichen. Viele Modelle verfügen zusätzlich über eine spezielle Konstruktion, die den Zugang zur Analregion erleichtert, was die Untersuchung für den Arzt effizienter gestaltet.
Ausstattungen für medizinische Liegen
Das passende Zubehör kann die Funktionalität von Untersuchungs- und Behandlungsliegen erheblich erhöhen – zu den gängigen Zubehörteilen gehören:
Zubehör | Zweck |
Gesichtsauflagen | Zusätzlicher Komfort für Patienten bei Behandlung in Bauchlage |
Armlehnen | Bieten Unterstützung und Komfort während der Behandlung - z.B. Blutabnahme, Infusion |
Fußstützen/Beinhalter | Erhöhen den Komfort während gynäkologischer und proktologischer Untersuchungen und erleichtern die Behandlung |
Papierrollenhalter | Erleichtern den hygienischen und schnellen Austausch der Liegenbezüge |
Infusionsständer | Erlauben die Durchführung von Infusionstherapien mit direkter Befestigung an der Liege |
Spezielle Halterungen | Für medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien etc. |
Kopfpolster | Sorgen für eine stabile Kopfhaltung und fördern eine angenehme und komfortable Sitzhaltung. |
Fußmatte / Liegenauflage | Schützt das Polster vor Beschädigung und erhöht die allgemeine Hygiene. |
Nacken-, Knie- und Halbrollen | Zur optimalen Lagerung von Patienten während einer herkömmlichen Untersuchung. |
Tipps zur Reinigung und Desinfektion von medizinischen Liegen
Die Gewährleistung optimaler Hygienestandards ist in medizinischen Praxen unerlässlich, um das Risiko von Infektionen und Kontaminationen zu minimieren. Eine effektive Reinigung und Desinfektion von Behandlungsliegen und -stühlen spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Hygiene-Aspekt | Empfehlung |
Oberflächenreinigung | Sanft mit Desinfektionstüchern befeuchten |
Anwendung | Sanfte, nicht scheuernde Utensilien verwenden |
Wöchentliche Polsterpflege | Kunstleder mit Wasser abwischen und speziellen Mitteln pflegen - wie mit dem Greiner Carisma Reinigungs- und Pflegeset |
Oberflächendesinfektion und -reinigung
Die Reinigung der Liegen sollte stets sanft und schonend erfolgen, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Nach jeder Behandlung sind die Kontaktflächen mit Desinfektionstüchern oder mit Desinfektionsmittel befeuchteten Einmaltüchern zu reinigen. Es ist darauf zu achten, dass konzentrierte Desinfektionsmittel oder alkoholhaltige Lösungen mit einem Alkoholgehalt von über 50 % vermieden werden. Statt einer direkten Sprühdesinfektion empfehlen sich alternative Methoden, wie die Verwendung von Tüchern, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Nach der Reinigung können Reste mit einem trockenen, nicht scheuernden Tuch nachgewischt werden.
Polsterpflege
Zur gründlichen Pflege der Oberflächen wird empfohlen, im wöchentlichen Turnus eine Grundreinigung durchzuführen. Diese besteht aus dem Abwischen mit einem mit lauwarmem Wasser benetzten Tuch und der anschließenden Anwendung spezieller Pflegeprodukte für Kunstleder. Hierbei ist zu beachten, dass übermäßige Wassermengen vermieden werden, um das Eindringen in die Polsterung zu verhindern. Die Pflege sollte dünn und nach Angaben des Herstellers aufgetragen und gut in die Oberfläche eingearbeitet werden. Überschüssige Reste sind ebenfalls mit einem trockenen Tuch zu entfernen, um einen optimalen Schutz der Materialien zu gewährleisten.
Herstelleranweisungen beachten
Für eine sachgerechte Reinigung und Desinfektion sollten stets die Anweisungen des Herstellers beachtet werden. Jeder Hersteller kann spezifische Empfehlungen zur Pflege seiner Produkte bereitstellen, die auf die verwendeten Materialien abgestimmt sind. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann nicht nur die Haltbarkeit der Liegen beeinträchtigen, sondern auch Auswirkungen auf die Garantiebedingungen haben.
Hygienische Abdeckung von medizinischen Liegen und Stühlen
Um die Hygiene in Ihrer medizinischen Einrichtung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Behandlungsliegen und -stühle mit Liegenpapier – auch Ärztekrepp, Liegenabdeckungen, Medizinalrollen, Ärzterollen genannt – abzudecken. Diese Maßnahme verhindert den direkten Kontakt zwischen der Polsteroberfläche und Körperflüssigkeiten, Fetten sowie Schweiß von Patienten, was zur Erhaltung der Sauberkeit und Pflege der Liegen beiträgt. Zum Schutz vor Körperflüssigkeiten bieten sich speziell beschichtete Liegenpapiere an, die über eine Sperrschicht verfügen. Die Verwendung von Einmalprodukten minimiert nicht nur das Risiko von Kontaminationen, sondern unterstützt auch die Lebensdauer der Polsterung. Ergänzend zum Liegenpapier bieten sich entsprechende Fußmatten / Fußauflagen an, die die Liege vor Verschmutzungen und Beschädigungen im Fußbereich schützen.
Fördermittel für die Anschaffung oder Nachrüstung sicherer Therapieliegen – eine Zusammenfassung
Betriebe, die bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrt (BGW) versichert sind, können Förderungen für die Anschaffung oder Nachrüstung von hohen, energetisch verstellbaren Therapieliegen erhalten, sofern die Sicherheitstechnik über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht. Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro pro Unternehmen und kann sowohl für nachgerüstete als auch für neu beschaffte Liegen beantragt werden. Eine Kombination mehrerer Nachrüstungen bis zu diesem Betrag ist ebenfalls möglich.
Der Antrag muss im Jahr der Anschaffung oder Nachrüstung eingereicht werden und sollte vollständig ausgefüllt inklusive aller erforderlichen Dokumente eingereicht werden, wie z.B. Rechnungen und Mustererklärungen des Herstellers. Um die Förderbedingungen zu erfüllen, müssen Therapieliegen spezifische sicherheitstechnische Anforderungen erfüllen, die z.B. unbeabsichtigtes Ingangsetzen und Quetschgefahr bei beabsichtigter Bedienung minimieren.
Für nachgerüstete Liegen gibt es spezifische Anforderungen, wie die Installation eines Drei-Stufen-Schalters oder die Umsetzung von Sicherheitsmechanismen, die unbeabsichtigte Bedienungen verhindern. Neue Therapieliegen können gefördert werden, wenn sie nicht nur eine bestehende Liege ersetzen, sondern auch bestimmte technische Standards einhalten, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
Zusammenfassend fördert die BGW Maßnahmen, die die Sicherheit bei der Nutzung von Therapieliegen erhöhen und somit den Schutz von Patienten und Personal verbessern. (Stand 01.2025 | Angaben ohne Gewähr)
Detaillierte Informationen und den Förderantrag finden Sie hier auf der Seite der BGW –>
Ihre individuelle medizinische Liege – Gestalten Sie mit unserem Konfigurator!
Passen Sie Ihre medizinische Liege perfekt an Ihre Bedürfnisse an – mit unserem benutzerfreundlichen Konfigurator bei ausgewählten Modellen. Wählen Sie aus verschiedenen Polsterstärken und einer breiten Palette von Polsterfarben. Personalisieren Sie zudem wichtige Funktionen wie Fahrbarkeiten, Nasenschlitze, Seitengitter und Bedienoptionen. Zusätzliche Ausstattungen wie Infusionsstangen und Normschienen können ebenfalls konfiguriert werden. Optimieren Sie Ihre Arbeitsumgebung und garantieren Sie höchsten Komfort mit einer Liege, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Starten Sie jetzt und erleben Sie die Flexibilität unseres Konfigurators!
Medizinische Liegen – Beratung, Planung und günstig online kaufen
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen umfassende Einblicke in die Welt der medizinischen Liegen geben konnte. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen bei der Auswahl der optimalen Liege für Ihre individuellen Bedürfnisse zu helfen.
Für eine detailliertere Entscheidungsfindung erstellen wir gerne Produktvergleiche, die Ihnen eine optimale Übersicht der Funktionen verschiedener medizinischer Liegen bieten. So können Sie sicher sein, dass die gewählte Liege Ihren Anforderungen entspricht und höchste Effizienz und Ergonomie in Ihrem medizinischen Alltag gewährleistet.
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie ausführlich zu beraten.
Nutzen Sie gerne unseren Kundenservice über verschiedenen Kommunikationskanäle: Telefon, LiveChat und E-Mail. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie die bestmögliche Entscheidung treffen können.