Praxis-News

Techniker für Melag technische Dienstleistungen
KS-Newsletter

Kundendienst für Melag Geräte – Inbetriebnahme, Wartung, Validierung & Regeneration – online beauftragen zum Festpreis

✅ SO GEHT SERVICE! Einfach, schnell und unkompliziert. Beauftragen Sie jetzt online die Inbetriebnahme inklusive Montage und Einweisung sowie Wartung und Validierung Ihrer Melag Geräte. Und auch die Vor-Ort Regeneration Ihrer Ionenaustauscher-Patronen. KS Medizintechnik: Technische Dienstleistungen für Melag Autoklaven, Thermodesinfektoren, Foliensiegelgeräte und Wasseraufbereitungen. Full-Service Kundendienst für die Melag Instrumentenaufbereitung!
Weiterlesen
SCHMITZ medi-matic 115.9 Gyn-Stuhl
KS-Newsletter

Der Schmitz medi-matic 115.9 – ein Gyn-Stuhl, der neue Maßstäbe setzt!

Der Schmitz medi-matic 115.9 Gynäkologiestuhl ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Technologie und Design den medizinischen Sektor revolutionieren können. Er erleichtert den Praxisalltag spürbar und ermöglicht optimale Bedingungen für Untersuchung, Behandlung und Eingriffe. Nicht ohne Grund ist der Schmitz medi-matic 115.9 Gewinner des German Design Award Special 2023. Ein Zeugnis seiner Qualität, Funktionalität und seines herausragenden Designs - Made in Germany.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Audiometrie in der Arztpraxis – Grundlagen, Begriffe, Tests

Die Audiometrie ist ein Verfahren zur Messung des Hörvermögens einer Person. Sie wird in der Regel von HNO-Ärzten oder Audiologen durchgeführt, um Hörverlust oder andere Hörprobleme zu identifizieren. In unserem Beitrag finden Sie grundlegende Informationen, die wichtigsten Begriffe, Tests und Empfehlungen zu Instrumenten und Geräten zur Diagnostik in der Arztpraxis.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Medizinische Absauggeräte – Funktion, Anwendung, Wartung

In Arztpraxen, Kliniken und Rettungsdiensten sind medizinische Absauggeräte unverzichtbar. Sie dienen dem sicheren Entfernen von Blut und Sekreten, dem Freihalten von Atemwegen und unterstützen Heilung und Patientenschutz. Unser Beitrag gibt einen Überblick über ihre Verwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen und bietet Empfehlungen für Produkte.
Weiterlesen
KS-Newsletter

KS Medizintechnik & “Landarzt sein” starten Landärzte-Offensive

Neue Kooperation: KS Medizintechnik & Landarzt sein sagen dem Landärztemangel den Kampf an! Landarzt suchen. Landarzt sein. Überall in Deutschland. Wir starten die Landärzte-Offensive. Lesen Sie hier mehr über Landarzt sein und wie wir Sie durch unsere Partnerschaft unterstützen können, um einen Nachfolger für Ihre Praxis zu finden, wie Existenzgründer interessante Landarztpraxen kennenlernen können oder wie wir Gemeinden bei der Bewertung und Konzepterstellung begleiten.
Weiterlesen
KS-Newsletter

MEDICAL OFFICE – Eine Arztsoftware, die sich ganz nach Ihren Wünschen gestaltet

Das Programm MEDICAL OFFICE von INDAMED EDV unterstützt den digitalen Wandel im Gesundheitswesen. Als Arztsoftware, entwickelt von Ärzten, bietet es ständige Innovation und Weiterentwicklung. Es berücksichtigt KV-Vorgaben und Nutzerwünsche. INDAMEDs Team integriert jede Neuerung nahtlos, einschließlich bi-direktionaler Module wie beispielsweise die Videosprechstunde und das Impfmanagement. Hier lesen Sie mehr zur MEDICAL OFFICE Arztsoftware.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Online-Bestellmanager für Arztpraxen – Entlastung für MFAs & Praxismanager*innen

Die Rolle der Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder Praxismanager*in, die für die Bestellungen zuständig ist, ist entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf in der Arztpraxis. Eine effektive Entlastung von Routinetätigkeiten kann eine erhebliche Zeitersparnis und Stressreduktion bewirken. Der KS Medizintechnik Bestellmanager vereinfacht Abläufe bei der Bestellung, spart Zeit und reduziert Stress. Hier erfahren Sie mehr!
Weiterlesen
KS-Newsletter

Alles über AEDs und Defibrillatoren für Arztpraxen, Rettungsdienste und öffentliche Einrichtungen

Ein Defibrillator ist ein essentielles medizinisches Instrument zur Behandlung kritischer Herzrhythmusstörungen mittels elektrischem Schock. Es gibt diverse Varianten wie manuelle, halbautomatische sowie automatische (AEDs) Defibrillatoren. Diese Geräte sind unerlässlich in medizinischen Einrichtungen und Rettungsdiensten etc. und spielen eine entscheidende Rolle bei plötzlichem Herzstillstand, indem sie promptes und effizientes Handeln ermöglichen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Digitale Innovation – für eine optimale 360° Diagnostik: 👁️ Wir werfen einen Blick auf das MESI mTABLET

Das MESI mTABLET eine beeindruckende Kombination aus Vielseitigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine zukunftsorientierte Lösung, die Ärzten hilft, ihre Patienten besser zu versorgen und gleichzeitig ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen. Digitalisieren Sie Ihre Arztpraxis mit einem zuverlässigen Diagnostik-Tool aus dem breiten Portfolio für prädiktive medizinische Beurteilung. Nie war Digitalisierung schneller und einfacher umzusetzen!
Weiterlesen
KS-Newsletter

KS Medizintechnik erhält Auszeichnung: 🏆 TOP SHOP PROFESSIONAL 2023 – Medizin, Pflege & Praxis

In unserem Beitrag analysieren wir die Bedeutung der „TOP SHOP PROFESSIONAL 2023“ Auszeichnung, die KS Medizintechnik von COMPUTER BILD und statista im B2B-Bereich Medizin, Pflege & Praxis erhalten hat. Erfahren Sie, wie diese renommierte Anerkennung KS Medizintechnik für herausragende Qualität und Vertrauenswürdigkeit ​​bei Kaufentscheidungen im deutschen B2B E-Commerce auszeichnet. #TopShop #ECommerce #B2B #KSMedizintechnik
Weiterlesen
KS-Newsletter

Alles über Pulsoximeter – Einsatz, Funktionsweise, Werte, Typen

Ein Pulsoximeter ist ein medizinisches Gerät, das in allen medizinischen Einrichtungen, in der Pflege sowie im Rettungsdienst verwendet wird. Es dient zur nicht-invasiven Messung der Sauerstoffsättigung im arteriellen Blut und kann auch zur Überwachung der Herzfrequenz verwendet werden. In unserem Beitrag über Pulsoximeter liefern wir Ihnen detaillierte und ausführliche Erklärungen zur Verwendung, Messung, Bedeutung der Werte und vieles mehr - zudem erhalten Sie Produktempfehlungen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Kanülenabwurfbehälter – sichere Entsorgung von Spritzen, Kanülen und Co. in der Arztpraxis

So entsorgen Sie Spritzen, Kanülen und weitere spitze und scharfe Gegenstände in medizinischen Einrichtungen richtig und sicher. In Arztpraxen fallen täglich viele verletzungsgefährdende Abfälle an, deren sichere Entsorgung durch Kanülenabwurfbehälter ermöglicht wird. Diese Behälter müssen viele verschiedene Anforderungen erfüllen. In unserem Beitrag erfahren Sie alles über Kanülenabwurfbehälter und erhalten zudem Produktempfehlungen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Berührungslose Desinfektionsmittelspender und die Vorteile

Berührungslose Desinfektionsspender sind ein wesentliches Instrument zur Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen. Sie reduzieren das Risiko von Kreuzkontaminationen und fördern die konsequente Händehygiene. Automatische Spender liefern eine kontrollierte Menge an Desinfektionsmittel, optimieren den Verbrauch und stehen als Standmodelle, rollbare Versionen oder zur Wandmontage zur Verfügung - hier finden Sie alles Wissenswerte und Produktempfehlungen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

7 wichtige Rechte der Patienten nach der DSGVO

Patienten haben Rechte. Nicht nur nach dem Patientenrechtegesetz (PatRechteG), sondern auch nach der DSGVO, der europäischen Datenschutzverordnung. Die Rechte nach diesen zwei Gesetzen sind allerdings nicht deckungsgleich, sondern unterscheiden sich sehr voneinander. Nichtsdestotrotz sind sie alle gleichrangig wichtig. In diesem Beitrag sollen im Wesentlichen die Rechte der Patienten nach der DSGVO näher beleuchtet werden.
Weiterlesen
KS-Newsletter

OP-Hauben – Verwendung, Entsorgung, Aufbereitung – Pro und Contra bei Einweg und Mehrweg

Hygiene und Infektionskontrolle sind essenziell in medizinischen Einrichtungen. OP-Hauben, ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung, minimieren Kreuzkontaminationen und Infektionen und schützen sowohl Patienten als auch Personal. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen OP-Hauben - Pro und Contra, ihre An- und Verwendung, Hygiene, Aufbereitung sowie Produktempfehlungen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Einmal-Operationssets (OP-Sets) – Vorteile, Nachteile und Anwendungsbereiche

Einweg-Operationssets (OP-Sets) sind steril verpackte Sets für diverse medizinische Anwendungen in Kliniken, Praxen und Ambulanzen. Sie enthalten medizinische Artikel wie Verbandmaterialien, Einweginstrumente und Zubehör. Der Beitrag behandelt Anwendungsbereiche, Vorteile (Hygiene, Anwenderfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit) sowie Nachteile der OP-Sets und zeigt Beispiele und Produktempfehlungen zu OP-Sets.
Weiterlesen
KS-Newsletter

So bauen Sie erfolgreich ein QM-System für Ihre Arztpraxis auf

In unserem Beitrag liefern wir Ihnen wertvolle Informationen zum QM-System im Allgemeinen und wie der Aufbau eines QM-Systems für Ihre Arztpraxis gelingen kann! Ganz wichtig dabei sind auch die Informationen wie Sie auf keinen Fall ein QM-System aufbauen sollten. Die rechtliche Situation ist eindeutig - ein Qualitätsmanagement-System ist seit 2004 für alle Vertragsärzte verpflichtend - hier gibt es also keinen Spielraum für Optionen.
Weiterlesen
Stich-, Schnitt- und Kratzverletzung - Blutabnahme
KS-Newsletter

Stich-, Schnitt- und Kratzverletzungen in der Arztpraxis – Gefahren, Prävention, Maßnahmen

Die Hauptgefahren von Stich-, Schnitt- und Kratzverletzung (Nadelstichverletzungen) sind Infektionskrankheiten, psychische Belastung und wirtschaftliche Folgen. Präventive Maßnahmen wie Sicherheitsvorkehrungen, Schulungen, Standardarbeitsanweisungen und Entsorgung sind entscheidend, um das Risiko zu minimieren und die Sicherheit des medizinischen Personals zu gewährleisten. Hier finden Sie wichtige Informationen, Anleitungen und Produktempfehlungen zur Minimierung dieser Verletzungen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis – Anleitung

Gefährdungsbeurteilungen sind im Arbeitsschutz essenziell, um Risiken in Arztpraxen zu identifizieren und Maßnahmen zur Reduzierung einzuleiten. Durch sorgfältige, regelmäßige Beurteilungen gewährleisten Sie Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern und Patienten, verbessern Arbeitsbedingungen und erfüllen gesetzliche Vorgaben. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Erstellung in 6 Schritten.
Weiterlesen