Praxis-News

KS-Newsletter

KS Medizintechnik ist Deutschlands bester Onlineshop für Medizintechnik

🥇 KS Medizintechnik setzt sich an die Spitze der Branche: Am 10. September 2025 wurden wir in Berlin mit dem Deutschen Gesundheits-Award als bester Onlineshop für Medizintechnik ausgezeichnet. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv ermittelten die Spitzenreiter der Gesundheitsbranche basierend auf umfassenden Mystery-Shopping-Studien, Tests und detaillierten Kundenbefragungen. Bewertet wurden Preis-Leistung, Angebot, Service und Weiterempfehlungsrate.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Planung und Einrichtung einer Melag Aufbereitungseinheit (AEMP) für die Arztpraxis

Ob Facharztpraxis, ambulantes OP-Zentrum (AOZ) oder Klinik - ohne eine perfekt organisierte Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) gerät die Instrumentenversorgung schnell ins Stocken. Klare Zonentrennung, kurze Wege, optimale Beleuchtung und modernste Technik sichern nicht nur die Hygiene, sondern auch effiziente Arbeitsabläufe. Erfahren Sie hier alles über fachgerechte Umsetzung hygienischer, technischer und rechtlicher Anforderungen und wie durchdachte Planung und Ausstattung den Unterschied zwischen Mindeststandard und Spitzenhygiene im Praxisalltag ausmachen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

KS Medizintechnik erhält Deutschen B2B-Award 2025 für Kundenservice

Eine besondere Ehre für KS Medizintechnik: Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat uns den B2B-Award 2025 für herausragenden Kundenservice und TOP-Kundenzufriedenheit verliehen. Diese unabhängige Auszeichnung bestätigt unser Engagement für besten Kundenservice und höchste Qualität im Praxisbedarf. Ein Erfolg, den wir mit unserem engagierten Team und unseren Kunden teilen!
Weiterlesen
Schmitz Diamond OP-Tisch im Op-Saal
KS-Newsletter

Schmitz Diamond OP-Tische: Der ultimative Guide für Chirurgen

Entdecken Sie die herausragenden Funktionalitäten der Schmitz Diamond OP-Tische - wir bieten Ihnen einen kompletten Überblick über innovative Features Made in Germany. Erleben Sie elektrohydraulische Präzision, störungsfreie Bluetooth-Bedienung und Reverse-Mode-Technologie für modernste Lagerungsmöglichkeiten. Mit 454kg Belastbarkeit, Millimeter-genauer Softstart-Funktion und dreifachen Sicherheitswarnungen setzen diese Red Dot Design Award-Gewinner neue Maßstäbe. Profitieren Sie von Memory-Funktionen, Dual Energy System und modularer Erweiterbarkeit für zukunftssichere Investitionen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

KS Medizintechnik für hervorragende Service-Qualität ausgezeichnet

KS Medizintechnik wurde von DISQTrust mit der Auszeichnung „Von Kunden empfohlen“ für herausragende Service-Qualität geehrt. Diese Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Bewertung von Kundenservice, Weiterempfehlungsrate, Webauftritt und Benutzerfreundlichkeit. Diese Auszeichnung unterstreicht die besonders hohe Bedeutung von exzellenter Service-Qualität im medizinischen Fachhandel.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Medizinische Liegen – Auswahl, Einsatz, Hygiene, Fördermittel

Medizinische Liegen gehören zur Grundausstattung in der Arztpraxis, Klinik und weiteren Gesundheitseinrichtungen, da sie für zahlreiche Anwendungen, von Routineuntersuchungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen, unerlässlich sind. Die Wahl der richtigen Liege ist entscheidend für die Patientensicherheit und die Ergonomie des medizinischen Anwenders. In unserem Leitfaden zur Auswahl von medizinischen Liegen beleuchten wir die verschiedenen Typen, die Einsatzmöglichkeiten sowie relevante Hygienemaßnahmen und informieren über Fördermöglichkeiten zur Anschaffung von Therapieliegen.
Weiterlesen
OP-Saal mit Ärzten
KS-Newsletter

OP-Leuchten – Leitfaden zur Auswahl, Nutzung und Wartung

Die richtige Beleuchtung im Operationssaal ist von zentraler Bedeutung für die Sicherheit und den Erfolg chirurgischer Eingriffe. OP-Leuchten gewährleisten nicht nur eine passende Ausleuchtung, sie ermöglichen dem Chirurgen kritische Details präzise zu erkennen. Wichtige Parameter wie Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex, Beleuchtungsstärke, Leuchtfelddurchmesser und effizientes Schattenmanagement spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus spielt die Flexibilität der Leuchte eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an unterschiedliche chirurgische Arbeitsabläufe. In diesem Leitfaden beleuchten wir detailliert die Aspekte Auswahl, Nutzung und Wartung von OP-Leuchten.
Weiterlesen
KS-Newsletter

KS Medizintechnik erhält den Deutschen Gesundheits-Award 2024

Am 11. September wurde KS Medizintechnik bei der „Big Bang Health" Veranstaltung in Berlin-Kreuzberg mit dem Deutschen Gesundheits-Award 2024 in der Kategorie "Medizintechnik – Online-Shops" ausgezeichnet. Verliehen vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und ntv, basiert diese Auszeichnung auf einer umfassenden Kundenzufriedenheitsbefragung und würdigt herausragende Leistungen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Medizintechnik flexibel mieten – Flexkonzept

🚀 Medizinische Geräte mieten - flexibel & schnell. Sie möchten mit der eigenen Praxis durchstarten, übernehmen eine bestehende oder möchten Ihre Praxis modernisieren? KS Medizintechnik bietet Ihnen als zuverlässiger Partner die optimale Lösung für maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Entdecken Sie hier das moderne und transparente Mietkonzept, die Flex-Miete, und erfahren Sie, wie Sie die Geräte für Ihre Praxis kosteneffizient zu festen monatlichen Kosten betreiben können.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Medikamentenkühlschrank – DIN 13277 und DIN 58345

Medikamentenkühlschränke sind für die optimale Aufbewahrung von Arzneimitteln, Blut- und Laborproben und die Wirksamkeit von diversen Pharmazeutika unerlässlich. Temperaturempfindliche Medikamente wie Impfstoffe, Insulin oder biologische Produkte benötigen eine konstante Kühllagerung, um ihre therapeutischen Eigenschaften zu bewahren. Erfahren Sie hier mehr zu den rechtlichen Anforderungen und der seit Mai 2022 eingeführten DIN 13277. Die DIN 13277 erweitert die DIN 58345 weitergehend bzw. löst sie ab, davon betroffen sind Kühlschränke für Blutkonserven, Blutplasma-, Labor- und kryogene Tiefkühlschränke.
Weiterlesen
Chirurg mit Hartmann OP-Mantel bei der Operation
KS-Newsletter

Hartmann OP-Mäntel – Vorteile im Überblick

Lesen Sie hier über die Vorteile der Hartmann Foliodress gown Serien: OP-Mäntel, die auf optimale Sterilität und Anwenderkomfort ausgelegt sind. Erfahren Sie alles über das Combitape-Verschlusssystem für eine maßgeschneiderte Passform und den farbcodierten Halsausschnitten für die schnelle Identifikation im OP sowie dem sicheren SMS-Einschlag. Mit materialverstärkten Bereichen optimieren die Hartmann OP-Mäntel den Tragekomfort und unterstützen die Effizienz. Die Hartmann Foliodress gown Produktpalette trägt deutlich zur Sicherheit und Praktikabilität in chirurgischen Umgebungen bei.
Weiterlesen
KS-Newsletter

KS Medizintechnik erhält erneut Auszeichnung: 🏆 TOP SHOP PROFESSIONAL – Medizin, Pflege & Praxis

Erfahren Sie hier mehr über die prestigeträchtige Auszeichnung „TOP SHOP PROFESSIONAL 2024“, die KS Medizintechnik von COMPUTER BILD und statista im B2B-Bereich Medizin, Pflege & Praxis erhalten hat. Mit dieser renommierten Anerkennung 2024 wird KS Medizintechnik, wie auch im Jahr 2023, für herausragende Qualität und Vertrauenswürdigkeit ​​bei Kaufentscheidungen im deutschen B2B E-Commerce ausgezeichnet KS . #TopShop #ECommerce #B2B #KSMedizintechnik
Weiterlesen
Arzt mit Stethoskop in der Hand das mit Krankheitserregern belastet ist
KS-Newsletter

Stethoskop Reinigung & Desinfektion – Hygiene leicht gemacht

In der medizinischen Praxis zählt das Stethoskop zu den unverzichtbaren Instrumenten. Doch die Gefahr einer Kreuzkontamination durch die Nutzung dieses Geräts darf nicht unterschätzt werden, da es die Verbreitung von Infektionen begünstigen kann. In unserem Beitrag gehen wir auf die Hygiene-Themen Übertragung, Reinigung & Desinfektion im Zusammenhang mit Stethoskopen ein und geben hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen und zu neuen innovativen Lösungen. Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren!
Weiterlesen
KS-Newsletter

Das e-Rezept in der Arztpraxis – praktische Zusammenfassung

Die Einführung elektronischer Rezepte, kurz e-Rezept, ist eine wegweisende Entwicklung im Gesundheitswesen. Diese innovative Form der Arzneimittelverordnung ermöglicht eine effiziente, sichere und transparente Medikationsabwicklung. Sowohl für Ärzte als auch Patienten birgt es zahlreiche Vorteile und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Gesundheitsversorgung dar. Hier lesen Sie eine praktische Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Notfallmanagement in der Arztpraxis. Bereit für den Ernstfall?

In der Arztpraxis ist es von höchster Bedeutung auf Notfälle vorbereitet zu sein. Ein effektives Notfallmanagement ist daher unverzichtbar und gehört zum Standard des Qualitätsmanagements einer Arztpraxis. Wir informieren Sie unter anderem darüber, welche Notfallausrüstung Sie benötigen und wie eine effektive Planung des Ablaufs dazu beitragen kann, im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Lassen Sie sich inspirieren!
Weiterlesen
KS-Newsletter

Der Troponin-Test – ein Schlüssel-Biomarker in der kardiovaskulären Diagnostik

Der Troponin-Biomarker ist entscheidend für die Diagnose von Herzerkrankungen und spielt in der Notfallmedizin und Kardiologie eine essenzielle Rolle. Die Messung des Troponinspiegels im Blut ist unverzichtbar, um akute kardiovaskuläre Ereignisse schnell und präzise zu erkennen. Hier finden Sie Informationen zum Troponin-Test sowie Empfehlungen zu Schnelltests und passenden Laborgeräten für die Arztpraxis.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Audiometrie in der Arztpraxis Teil 3 – die Sprach-Audiometrie

Die Sprachaudiometrie ist ein audiologisches Verfahren zur Messung des Sprachverstehens. Es bewertet, wie gut eine Person Wörter oder Sätze bei verschiedenen Lautstärken verstehen kann, was für die Diagnose von Hörstörungen, die Anpassung von Hörgeräten und die Überwachung von Hörveränderungen wesentlich ist. Sie ist ein zentraler Bestandteil in der Audiologie zur Beurteilung der Hörkapazität im Alltag.
Weiterlesen
KS-Newsletter

Audiometrie in der Arztpraxis Teil 2 – die Ton-Audiometrie

Die Ton-Audiometrie ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das in der HNO-Medizin, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Kinderheilkunde etc. sowie Audiologie angewendet wird, um das Hörvermögen bzw. die Hörschwelle einer Person zu messen. Die Ton-Audiometrie nutzt sowohl Kopfhörer für Luftleitungssignale als auch einen speziellen Hörer für Knochenleitungssignale. Hier lesen über Hörschwelle (HS), Hörverlust (HV), Unbehaglichkeitsschwelle, Überhören, Sprachbanane, CPT-AMA u.v.m.
Weiterlesen