Das CANFIELD VISIOMED Luminis 2 Dermatoskop mit innovativer Weitwinkel-Optik und 10-facher Vergrößerung kombiniert fortschrittliche optische Komponenten mit einer neuen mikroprozessorgesteuerten Technologie. Das ergonomische Design des Luminis 2 erlaubt eine komfortable Ein-Hand-Bedienung, was die Handhabung wesentlich erleichtert, besonders bei längeren Untersuchungen.
Es ermöglicht eine flexible Kontrolle der Farbtemperatur und wechselt per Knopfdruck zwischen natürlichem weißem Licht zu polarisiertem Licht, das zur optimalen Darstellung von Gefäßen oder Pigmenten beiträgt. Zudem steht der gerichtete Beleuchtungsmodus zur Verfügung, der die Einstrahlung des Lichts wahlweise von links oder rechts ermöglicht.
Die patentierte Farbmischung sorgt für eine Farbwiedergabe, die dem natürlichen Tageslicht entspricht und ist damit ideal geeignet für die differenzialdiagnostische Beurteilung von melanozytären und nicht melanozytären Hautveränderungen.
Das Luminis 2 Dermatoskop erreicht im Farbbereich zwischen 380 nm und 700 nm mindestens 3.000 Lux, was eine maximale Detailgenauigkeit gewährleistet, die essentiell für zuverlässige und präzise Diagnosen ist.
Das Luminis bietet ein maximales Sehfeld für optimale Screenings und gewährleistet scharfe, detailgetreue Bilder aus bis zu 20 cm Entfernung. Dadurch ist der direkte Kontakt mit dem Okular nicht mehr notwendig, was auch eine patientenfreundliche Untersuchung unterstützt. Zudem wird die Visualisierung von schwer zugänglichen Läsionen und die Möglichkeit, infektiöse Läsionen ohne direkten Kontakt mit der Haut zu betrachten, ermöglicht. Ein Mikroprozessor sorgt stets für gleichmäßige Beleuchtung, auch bei nachlassender Akkuleistung.
Die im Lieferumfang mitgelieferte Kontaktscheibe aus Glas wird durch einen Magnetverschluss gehalten, der einen schnellen Wechsel der Deckaufsätze (Untersuchungsvorsätze) ermöglicht. Das Dermatoskop samt Aufsätzen ist leicht zu reinigen, was die Effizienz und Hygiene während der Untersuchungen steigert.
Durch einfaches Drehen des Okulars kann die Fokussierung leicht angepasst werden. Diese Sehschärfenkorrektur (Dioptrienkorrektur) ist besonders für Brillenträger optimal. Nach einmaliger, individueller Einstellung ist keine erneute Justierung erforderlich.
Das Luminis 2 Dermatoskop ist das einzige tragbare Dermatoskop, das ein chromatisches Tageslichtspektrum bietet. Die innovative Konzeption, eine hochwertige Verarbeitung und einfache Handhabung sowie die flexiblen Funktionen machen das Luminis 2 zu einer hervorragenden Lösung für eine präzise dermatologische Diagnostik.
Das Dermatoskop lässt sich einfach über den USB-C Anschluss aufladen, alternativ steht eine optional erhältliche Ladeschale zur Verfügung (siehe im Reiter “Passend dazu”).
Produktdetails
- Innovatives Dermatoskop mit ergonomischer Ein-Hand-Bedienung
- Einzigartiges tragbares Dermatoskop mit chromatischem Tageslichtspektrum
- Mikroprozessorgesteuerte Lichtmischung
- Patientenfreundlicher Untersuchungsabstand
- Präzise Farbtemperaturkontrolle
- Mit Dioptrienkorrektur
- Konstante Beleuchtung auch bei schwachen Akku
- Gerät und Vorsatz leicht zu reinigen
- Ideal für Differenzialdiagnosen
- Optimale Detailgenauigkeit für komfortable Diagnostik
- Komfortabler Objektabstand bis 20 cm
- Hochwertige optische Komponenten
- Tageslicht-Vollspektrum-Beleuchtung
- Präzisionsoptik mit höchster Qualität
- Gerichtete und diffuse Beleuchtung
- Einfaches Umschalten zwischen polarisiertem und
unpolarisiertem Licht für schnellere Untersuchungen - Wide-View-Optik mit 10-facher Vergrößerung
- Magnetverschluss für schnellen Vorsatzwechsel
- Aufladung über USB-C Anschluss o. optionaler Ladestation
- 5 Jahre Garantie
- Lieferumfang:
Luminis 2 Dermatoskop, skalierter Vorsatz, Akku,
USB-Ladekabel und Bedienungsanleitung
Beleuchtungsmodi im Detail
Tageslichtmodus: Dieser Beleuchtungsmodus imitiert das natürliche Tageslichtspektrum. Das bedeutet, dass das Licht, das vom Dermatoskop ausgestrahlt wird, einer möglichst natürlichen Beleuchtung entspricht, wie sie bei Sonnenlicht vorkommt. Dies ist besonders nützlich, weil es die natürlichen Farben und Details der Hautstrukturen besser hervortreten lässt. Der Tageslichtmodus ist ideal für die Beurteilung von Pigmenten und Farbveränderungen der Haut, da er eine sehr realistische Darstellung bietet.
Kreuzpolarisationmodus: Der Modus verwendet polarisiertes Licht, um Reflexionen von der Hautoberfläche zu reduzieren. Polarisiertes Licht wird in eine bestimmte Richtung ausgerichtet, und wenn es auf die Haut trifft, minimiert es die Blendungen, die durch den Glanz der Hautoberfläche entstehen können. Dies ermöglicht tiefere Einblicke in die Hautstrukturen, wie Gefäße und pigmentierte Läsionen, ohne dass die Oberflächenreflexionen die Sicht behindern. Kreuzpolarisation wird oft verwendet, um subkutane Strukturen deutlicher sichtbar zu machen und die Diagnostik von Hautkrankheiten zu verbessern.
Gerichtete Beleuchtung: Sie ermöglicht eine flexible und präzise Untersuchung von Hautveränderungen durch variable Lichtführung. Das Licht kann wahlweise von links oder rechts eingestrahlt werden, wodurch optimale Kontraste und Schatteneffekte zur Darstellung kleinster Details erzeugt werden. Diese gerichtete Beleuchtung ähnelt der natürlichen Tageslichtquelle und verbessert signifikant die Sichtbarkeit von Hautstrukturen und -anomalien, was eine genauere Diagnostik und Bewertung der Hautveränderungen ermöglicht.