Das Acarix CADScor® System – KHK-Ausschluss-Diagnostik – bietet die zuverlässige Möglichkeit, eine Koronare Herzkrankheit (KHK) bei Patienten mit Brustschmerz auszuschließen.
Brustschmerz und Atemnot sind klassische Anzeichen der Koronaren Herzkrankheit (KHK), diese Anzeichen lassen sich aber auch auf Muskelschmerzen, Magenprobleme oder Stress zurückführen. Patienten, die an diesen Symptomen leiden, sind oft in sehr großer Sorge und suchen zur schnellen Abklärung den Arzt ihres Vertrauens auf.
Derzeit gibt es zwei traditionelle Methoden, um eine Diagnose zu stellen:
Zum einen Belastungstests mittels Laufband- oder Fahrradergometer (Ergometrie) sowie Stress-Echokardiographie und zum anderen Tests auf Verkalkung und Verengung der Koronararterien mittels Computertomographie und Koronarangiographie.
Laut mehrerer aktuellen medizinischen Studien liegt bei weniger als 10 % der Patienten, die aufgrund von Brustschmerzen medizinische Hilfe suchen, eine KHK vor. Das bedeutet, dass bei einer Vielzahl der Patienten (9 von 10 untersuchten Patienten), die entsprechende Symptome äußern und bei denen die vorgenannten Tests durchgeführt wurden, nachweislich keine KHK vorliegt. Die Diagnostik ist für Patienten somit oftmals mit langen Wartezeiten verbunden und zudem stressvoll, gleichzeitig ist die Ungewissheit über die Gesundheitheit für Patienten ein emotionaler Zustand, der das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt.
Das Acarix CADScor® System ist eine neue, schnelle und zuverlässige Diagnosehilfe, die dem Arzt einen sofortigen Hinweis darauf gibt, wie hoch das Risiko ist, dass die Symptome durch eine KHK verursacht werden. Der Test mit dem CADScor® System dauert weniger als zehn Minuten und berücksichtigt neben Familien- und medizinischer Vorgeschichte auch, ob Risikofaktoren vorliegen. Das CADScor® System kann unterstützend zu Beginn der diagnostischen Abklärung eingesetzt werden, um schnell eine KHK auszuschließen, was dem Patienten letztendlich Wartezeit und Stress erspart.
Das Acarix CADScor® System ist ein nicht-invasiver, zuverlässiger und strahlungsfreier Test, der an Patienten durchgeführt wird, die älter als 40 Jahre sind und Symptome aufweisen. Es besteht aus einem kompakten Gerät, das etwa so groß ist wie ein Smartphone. Vor dem Test sollte der Patient fünf Minuten in Ruhe sein.
- Das CADScor® System wird mit einer Fixiereinheit mit Klebepflaster auf der Brust fixiert
- Die Anzeige begleitet die Untersuchung und leitet an, wann geatmet werden darf und wann nicht
- Der Test wird in Aufzeichnungsrunden von 4 x 8 Sekunden durchgeführt
- Die Aufzeichnungen werden gefiltert und analysiert
- Das Ergebnis wird in weniger als zwei Minuten auf dem CADScor®-Display angezeigt
- Touchscreen zur einfachen Bedienung
- Speichern der Daten auf SD-Karte möglich (nicht mitgeliefert)
- Integrierter Akku aufladbar über mitgelieferte Dockingstation
- Automatische Kalibrierfunktion
- Wartungsfrei
- Maße (B×L×H): 7,5 × 16 × 2,6 cm
- Gewicht; 177 g
Das Acarix CADScor®System bieten wir Ihnen in verschiedenen interessanten Aktionspaketen an.
Fragen Sie jetzt unverbindlich an – nutzen Sie unser Kontaktformular im „Anfrage“-Tab.
KS Medizintechnik – zertifizierter Exklusiv-Fachhändler
KS Medizintechnik ist zertifiziertes Acarix Systemhaus und exklusiver CADScor® System Fachhandelspartner.
Wirkungsweise des CADScor® Systems bestätigt
Aktuelle Studien bestätigen die Wirkungsweise des CADScor® Systems. Die neueste Veröffentlichung vom Juli 2019 fasst die Studien AdoptCAD, Dan-NICAD und BIO-CAC mit n=2.245 reklassifizierend zusammen und zeigt statistisch einen NPV von 97,2% bei einer Prävalenz von 9,4% (The International Journal of Cardiovascular Imaging. https://doi.org/10.1007/s10554-019-01662-1).
Das CADScor® System kombiniert hochmoderne akustische Technologie aus Dänemark mit komplexen Algorithmen zu einer neuen Methode, die einen patientenspezifischen CAD-Score liefert. Der Score ermöglicht den Ausschluss einer KHK mit hohem negativem Vorhersagewert. Ein wesentlicher Teil des komplexen Algorithmus ist das Frequenzprofil im Bereich unter 1000 Hz. Patienten ohne KHK haben ein deutlich anderes Frequenzprofil als Patienten mit KHK.
Die Erkennung niederfrequenter Geräusche ist schwierig, da deren Energie (Amplitude) sehr schwach ist. Erkennung und Aufzeichnung niederfrequenter Koronargeräusche erfordern nicht nur einen hochempfindlichen Sensor, sondern außerdem ein geeignetes Mittel zur Befestigung an der Haut über dem Herzen, um das aufgezeichnete Signal zu optimieren und externes Rauschen zu minimieren. Der Sensor zeichnet mehrere Minuten lang die Herzgeräusche auf (Phonokardiografie). Die erfassten Herzgeräusche werden analysiert und koronare Herzgeräusche während der Diastole identifiziert.
Der Algorithmus kombiniert verschiedene Frequenzmessungen in einen CAD-Score, zum Beispiel das diastolische Frequenzspektrum, aber auch klinische Parameter wie Alter und Geschlecht. Der CAD-Score wird innerhalb von 2 Minuten berechnet und als Zahl zwischen 0 und 99 dargestellt. Der Grenzwert zum Ausschluss einer KHK mit dem oben dargestellten negativen Vorhersagewert von 97,3% (Prävalenz 10 %) ist ein CAD-Score von ≤ 20.
Abrechenbarkeit GoÄ / EBM
Die Diagnostik mit dem CADScor® System ist nach GoÄ abrechenbar.
Zuzüglich Kosten für den Patienten für das hygienische Einweg-Fixiersystem mit RFID-Chip.
Das Acarix CADScor® System wurde im Februar 2020 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) positiv „mit hinreichendem Potenzial” bewertet. Die Erteilung einer EBM-Ziffer zur Abrechnung der Phonokardiographie steht aus. Siehe Reuters-Meldung.
Über Acarix
Sogenannte „heart murmurs“ werden seit mehr als 200 Jahren akustisch untersucht. Das weltweit erste Stethoskop wurde 1818 von René Laennec entwickelt und seit etwa 50 Jahren ist es bekannt, dass stenosierte Gefäße Turbulenzen im Blutfluss generieren, die gut während der Diastole detektiert werden können. Frühe Versuche, diese Geräusche systematisch aufzuzeichnen und zu analysieren, scheiterten an technologischen Limitationen.
In 2004 haben zwei junge Wissenschaftler der Aalborg Universität in Dänemark die Idee entwickelt, akustische Signale aus den Koronararterien von außen zu detektieren, anstatt einen invasiven Katheter zu benutzen. Samuel Schmidt und Claus Graff bedienten sich verschiedener Disziplinen wie Mathematik, Physik und Medizin für ihre Arbeit. Die Vision wurde Realität unter Nutzung dänischer Akustik-Technologie, die mit mathematischen Algorithmen Geräusche in den Koronarien auswerten ließ.
Diese interdisziplinäre Forschergruppe erhielt 2007 den „MedicoPrisen“ Preis der dänischen „Medtech Trade Association“. Ausgehend von dieser Entwicklung wurde 2009 Acarix als eigenständige Firma gegründet und nach professioneller Weiterentwicklung und Studienarbeiten konnte Ende 2015 dem CADScor® System das CE-Zeichen erteilt werden. Das erste kommerzielle CADScor® System erhielt in 2017 den ersten Auftrag zur Auslieferung.