EKG & Ergometrie Onlineshop

CardioSecur Automatische EKG-Interpretation Erweiterung für CardioSecur Pro EKG

 652,00 netto € 775,88 brutto

Die Automatische EKG-Interpretation nach HES-Algorithmus ist eine Software-Erweiterung für das CardioSecur Pro und unterstützt bei einer zuverlässigen Diagnose.

  • Basierend auf dem HES-Algorithmus
  • Garantiert eine extakte Diagnosestellung
  • Mindert Fehlerquellen durch Automatisierung
  • Vereinfacht Befundung und Auswertung des EKG
  • Kann per Software-Key nachgerüstet werden

CardioSecur Automatische parametrische Vermessung Erweiterung für CardioSecur Pro EKG

 479,80 netto € 570,96 brutto

Die automatische parametrische Vermessung nach dem HES-Algorithmus wird als Erweiterung für das CardioSecur Pro EKG-System angeboten.

  • Standardisierte Diagnostik
  • Verminderung von Fehlerquellen
  • Vermessung der gängigen Segmente
  • Auch zum Nachrüsten erhältlich
  • Gemäß HES-Algorithmus

CardioSecur GDT-Schnittstelle Erweiterung für CardioSecur Pro EKG

 219,70 netto € 261,44 brutto

Die GDT-Schnittstelle für das CardioSecur Pro EKG-System wird zur Integration der digitalen Patientenakte eingesetzt und kann unkompliziert nachgerüstet werden.

  • Einfache Übertragung in die Patientenakte
  • Unkomplizierte Steuerung via App
  • Zeitsparende Datenübertragung
  • Passt zu jedem Patienteninformationssystem
  • Kann per Software-Key nachgerüstet werden

Dr. Gerhard Schmidt GDT-Anbindung für SmartHolter24

 310,00 netto € 368,90 brutto

Die Dr. Gerhard Schmidt GDT-Anbindung für SmartHolter24 ermöglicht die Datenübertragung von Untersuchungsergebnissen in die Praxis-EDV.

  • GDT-Anbindung für das Langzeit-EKG-Gerät
  • Passend für das SmartHolter 24-EKG
  • GDT-Schnittstelle für schnellen Datentransfer
  • Systemunabhängige Datenübertragung
  • Sichere und einfache Datenweiterleitung

Dr. Gerhard Schmidt Netzwerk-Einbindung für SmartHolter24

 310,00 netto € 368,90 brutto

Die Dr. Gerhard Schmidt Netzwerk-Einbindung Softwarelizenz ist für SmartHolter24 Langzeit-EKG-Geräte geeignet.

  • Zur Anbindung in das Praxisnetzwerk
  • Geeignet für das SmartHolter 24-EKG
  • Datenübertragung für das Langzeit-EKG
  • Sichere Datenweiterleitung
  • Bedienerfreundlich

Dr. Gerhard Schmidt Patientenkabel 3-adrig für SmartHolter24 Kobold

 171,90 netto € 204,56 brutto

Das Dr. Gerhard Schmidt Patientenkabel 3-adrig für SmartHolter24 Kobold ermöglicht eine professionelle und hochwertige Langzeit-EKG-Aufzeichnung.

  • 3-adriges Patientenkabel
  • Für den Anschluss an der Elektrode
  • Hochwertige Original-Qualität
  • Für das SmartHolter 24 Kobold-EKG

Dr. Gerhard Schmidt Tragetasche für SmartHolter24-Rekorder

 99,96 netto € 118,95 brutto

Die Dr. Gerhard Schmidt Tragetasche für den SmartHolter24-Rekorder ermöglicht ein angenehmes Mitführen des Langzeit-EKG-Gerätes.

  • Tragetasche aus strapazierfähigem Material
  • Passend für das SmartHolter 24-EKG
  • Mit praktischem Tragegurt
  • Sicheres Verschließen dank Druckknopf
  • Schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen

Einweg-Vlies-Tragetaschen für Langzeit-EKG und -Blutdruck

ab  46,78 netto ab € 55,67 brutto

Einweg-Vlies-Tragetaschen für Langzeit-EKG und -Blutdruck (50er-Pack) ermöglichen eine besonders hygienische Nutzung und schützen die Geräte.

  • Hygienisches Einmalprodukt
  • In 2 Größen erhältlich
  • Tragbar dank 70 cm langer Kordel
  • Passend für verschiedene Geräte
  • Optimaler Geräteschutz & sehr hygienisch

Ergo-Adapter (USB auf RS-232)

 65,00 netto € 77,35 brutto

Mit diesem Ergo-Adapter (USB auf RS-232) können Geräte mit RS-232 wie Ergometer an Computer mit USB-Anschluss angeschlossen werden.

  • Anschlussadapter von RS-232 auf USB
  • Kabellänge: 80 cm
  • Aktivanzeige mittels LED
  • Inkl. Treiber für Windows, WinCE 5.0, Linux
  • Übertragung: 12 Mbps

medical ECONET Tragetasche zu Cardio M-Pad Serie

 93,70 netto € 111,50 brutto

Die medical ECONET Tragetasche ist optimal für den Transport der EKG-Geräte der Cardio M-Pad Serie und NEO T180, NEO S120 geeignet und bietet zuverlässigen Schutz.

  • Transportkoffer für Tablet-EKGs
  • Gerätespezifische Aussparungen
  • Für M-PAD 7 & 10 / Neo T180 / S120
  • Bis zu 2 Tablets einsetzbar
  • medical ECONET Originalzubehör

Nihon Kohden Akku-Pack für ECG 2450 cardiofax V

 399,98 netto € 475,98 brutto

Der Nihon Kohden Akku-Pack für das ECG 2450 cardiofax V ist ein wiederaufladbarer NiMH-Akku für die mobile Nutzung des EKG-Gerätes.

  • Hochwertiger NiMH-Akku
  • 14,4 V Spannung
  • Hohe Langlebigkeit
  • Ermöglicht flexiblen Einsatz des EKG
  • Original-Zubehör von Nihon Kohden

Schiller Adapter Strässle-Montagesätze für HandyVAQ

 32,95 netto € 39,21 brutto

Die hochwertigen Schiller Adapter Strässle-Montagesätze sind für die HandyVAQ Sauganlage geeignet und unterstützen bei der zuverlässigen fehlerfreien Montage.

  • Aus qualitativem Material
  • Direkt & schnell angebracht an der HandyVAQ
  • Einfach und komfortabel
  • Original Qualitätsprodukt von Schiller
  • Einfache Anwendung der Sauganlage

Schiller EKG-Applikationssysteme für HandyVAQ

ab  152,40 netto ab € 181,36 brutto

Die zuverlässigen Schiller EKG-Applikationssysteme für HandyVAQ Sauganlagen gewährleisten einen optimalen, sicheren Halt und Sitz der Sauganlage.

  • Hochwertiges Material
  • Einfache Installation
  • Verschiedene Ausführungen erhältlich

Steuerkabel für ergoline Ergometer

 127,94 netto € 152,25 brutto

Das Steuerkabel für ergoline Ergometer dient zur Verbindung von ergoline Ergometern mit PC-EKGs und verfügt über eine Länge von 5 Metern.

  • Verbindung vom Ergometer zum Praxis-PC
  • Kabellänge: 5 m
  • Hochwertiges Steuerkabel
  • Fester Halt am Gerät
  • Original-Zubehör von Ergoline

Vitalograph Einmal-Schaumstoff-Elektroden mit Druckknopfanschluss für BT12 Ruhe-EKG (30er-Pack)

 9,79 netto € 11,65 brutto

Die Einmal-Schaumstoff-Elektroden für das BT12-EKG von Vitalograph sind gut hautverträglich und mit Druckknopfanschluss.

  • Gute Hautverträglichkeit & Klebkraft
  • Wenig Kontaminationsrisiko dank Einwegprodukt
  • Material: Schaumstoff mit Druckknopfanschluss
  • Durchmesser: 55 mm
  • Original-Zubehör von Vitalograph

Alles für EKG, Langzeit-EKG und Ergometrie

Das EKG zählt zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden in der Medizin, durch ein Elektrokardiogramm können die Herztätigkeit sowie dessen Normabweichungen dargestellt werden.

Das Herz pumpt kontinuierlich Blut durch den Körper, um jede Zelle mit ausreichend Sauerstoff versorgen zu können. Für den regelmäßigen Herzschlag werden elektrische Impulse benötigt, die sich im Verlauf der Herzaktion über das Herz ausbreiten. Diese elektrischen Impulse sind durch ein EKG mess- und darstellbar. Die Reizweitergabe erfolgt über Elektroden, die am Brustkorb sowie den Extremitäten aufgebracht werden. Die Elektroden geben die Information an ein EKG-Gerät weiter, welches die Herztätigkeit über eine EKG-Kurve darstellt.

Ruhe-EKG-Geräte für zahlreiche Anwendungsbereiche

EKG-Geräte zur Aufzeichnungen eines kurzfristigen Elektrokardiogramms umfassen Ruhe-EKG, Belastungs-EKG und Vektor-EKG.

Die bekannteste EKG-Untersuchung ist das Ruhe-EKG, es wird zur dauerhaften Überwachung im stationären Bereich, während Operationen oder zur kurzfristigen Untersuchung durchgeführt und gibt einen ersten Hinweis auf die Funktionsfähigkeit des Herzens.

Beim Ruhe-EKG wird der Patient in eine liegende, ruhende Position gebracht und verbleibt dort bis zum Abschluss der Messung. Eine übermäßige Bewegung könnte zu Artefakten und somit zu Fehlinterpretationen oder Schwierigkeiten bei der Auswertung führen.

Das klassische Ruhe-EKG wird in Arztpraxen, Kliniken und im Rettungsdienst regelmäßig aufgezeichnet, um eine zielgerichtete Einschätzung über den kardialen Gesundheitszustand abgeben zu können. Es stehen 3 Systeme zur Auswahl, um ein Ruhe-EKG anzufertigen.

Stand-Alone EKG-Gerät

Die alleinstehenden EKG-Geräte sind kompakt und unabhängig vom Computer nutzbar, meist verfügen sie über interne Drucker und über ein integriertes Display.

PC-EKG

Ein PC-EKG wird über eine direkte Verbindung zum PC angeschlossen, entweder über eine kabelgebundene Verbindung, meist über ein USB-Kabel oder über eine kabellose Verbindung via Bluetooth. Das PC-EKG ermöglicht dadurch die direkte Befundauswertung, Dokumentation und Archivierung und die Echtzeit-Darstellung ermöglicht eine parallele Überwachung der EKG-Kurve.

Mobiles EKG-Gerät

Mobile EKG-Geräte und Notfall-EKG-Geräte schaffen ein hohes Maß an Flexibilität, die leichten und Kompakten Geräte finden Platz in der Arzt- oder Rettungstasche, sie sind in der Praxis, Klinik, bei Hausbesuchen und im Rettungsdienst bequem einsetzbar.

Bei KS Medizintechnik finden Sie eine Vielzahl von Ruhe-EKG-Geräten, die stationär, fahrbar auf einem Gerätewagen oder mobil für die schnelle und notfallmäßige Behandlung eingesetzt werden können.

Belastungs-EKG mittels Ergometrie als weiterführende Diagnostik

Neben der Standard-EKG Untersuchung in “Ruhe” gibt es auch abweichende Untersuchungsmethoden um die Herzfunktion unter Einbezug von Belastungen überprüfen zu können.

Eine Untersuchung der Herztätigkeit unter starker körperlicher Belastung ist die sogenannte Ergometrie. Bei der Ergometrie wird der Körper mit Hilfe eines Trainingsgerätes, zum Beispiel einem Fahrrad- oder Liege-Ergometer oder einem Laufband, in eine besondere Belastung gebracht. Während der Steigerung des Widerstands (meist in Watt) und dadurch Zunahme der Anstrengung, wird ein EKG aufgezeichnet, um Abweichungen und Veränderungen der Herzfunktion unter Belastung aufzeichnen zu können. Mit dieser Methode können zahlreiche belastungsbezogene Erkrankungen diagnostiziert werden.

Bei der Einschätzung, ob eine Person über Einschränkungen der Herztätigkeit verfügt, ist die Ergometrie eine wertvolle Unterstützung. Belastungs-EKGs werden unter anderem auch zur Tauglichkeitsuntersuchung in der Arbeitsmedizin oder auch bei Eignungsverfahren in verschiedenen Bereichen, wie z.B. der Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr eingesetzt.

Vektor-EKG – das Herz aus der 3D-Ansicht

Das Vektor-EKG (Vektorkardiogramm) ermöglicht eine weiterführende, über die Standard-Ableitungen hinausgehende Diagnostik. Hierbei wird das Herz dreidimensional abgeleitet, was eine zusätzliche Befundung ermöglicht. Durch die Vektorkardigrafie können schwere, kardiologische Erkrankungen, die im klassischen EKG schlecht oder nicht erkannt werden können, diagnostiziert werden. Krankheiten, wie Ischämien oder Hinterwandinfarkte, die unbehandelt lebensbedrohlich sein können, können durch die Untersuchungsmethode frühzeitig aufgedeckt und Behandlungen eingeleitet werden.

Das Vektor-EKG ist als zusätzliche Untersuchungsmethode neben dem klassischen EKG zu verstehen und wird hauptsächlich zur Abklärung akuter kardialer Beschwerden eingesetzt.

Dank intelligenter Systeme können einige EKG-Geräte zusätzlich auch Vektorkardiogramme aufzeichnen und sind daher vielseitig einsetzbar.

Langzeit EKG-Geräte – Langzeitmessung für die detaillierte Überwachung

Neben dem Ruhe-EKG oder dem Belastungstest werden auch Langzeitmessungen durchgeführt, die den Alltag bestmöglich darstellen sollen. Hier wird für eine Dauer von meist 24 Stunden (ggf. auch länger) kontinuierlich ein EKG-erstellt. So können Abweichungen und Veränderungen, die nur spontan auftreten, dokumentiert und entsprechend ausgewertet werden.

Die parallel angefertigte Dokumentation (Tagebuch) durch den Patient ermöglicht eine genaue Einschätzung, ob Fehlfunktionen oder krankhafte Veränderungen im Tagesverlauf, ausgelöst durch bestimmte Situationen oder Tätigkeiten, auftreten.

Bei einem Langzeit-EKG wird das Gerät am Körper des Patienten über die komplette Untersuchungsdauer mitgeführt. Durch eine Tragetasche mit Schulterriemen oder eine Gürtelschlaufe werden die Geräte bequem und wenig störend befestigt.

Die Auswertung erfolgt nach der Untersuchungszeit durch den behandelnden Arzt, unterstützende Software-Angebote vereinfachen die Diagnostik und ermöglichen optimale Untersuchungsergebnisse.

EKG-Kabel für die sichere Übertragung von EKG-Messungen

EKG-Kabel werden als Verbindung zwischen EKG-Elektrode und EKG-Gerät eingesetzt. Es gibt verschiedene EKG-Kabel, die sich in der Anzahl der Adern, der Anschlussart und dem zugehörigen Gerät unterscheiden. Neben herstellerspezifischen Kabeln werden auch universell einsetzbare EKG-Kabel angeboten.

EKG-Registrierpapier für EKG-Geräte mit Drucker

EKG Druckerpapiere sind spezielle Thermopapiere, zum Ausdruck von EKG-Kurven, die optimal auf den jeweiligen im EKG-Gerät integrierten Drucker abgestimmt sind. Die Rasterpapiere, die das Ablesen der Auswertung erleichtern, sind als Original Hersteller Registrierpapier und wo möglich als i.d.R. günstigeres EKG-Papier anderer Hersteller lieferbar.

Elektroden-Sauganlage für Ruhe- und Belastungs-EKGs

Elektroden-Sauganlagen werden verwendet, um Saug-Elektroden sicher durch Unterdruck, mittels Vakuumpumpe, am Körper des Patienten zu befestigen. Durch den schwenkbaren Kabelarm, an dem sich die EKG-Ableitungen befinden, wird die Anlage der Saugelektroden deutlich vereinfacht, ein Verknoten der Kabel wird vermieden und ein entsprechendes Ruhe- oder Belastungs-EKG kann flexibel durchgeführt werden.

EKG-Elektroden in großer Auswahl

Zur Ableitung der elektrischen Impulse des Herzens werden EKG-Elektroden eingesetzt. Die verschiedenartigen Elektroden sind als Ein- oder Mehrwegartikel erhältlich und garantieren eine optimale Verbindung zwischen Patient und EKG-Gerät.

EKG-Elektroden werden aus unterschiedlichen Materialien angeboten. Sie können selbstklebend oder mit Unterstützung von Gurten, Sauganlagen oder manuellem Unterdruck am Körper des Patienten befestigt werden. Die Auswahl richtet sich nach der gewünschten Untersuchungsform und dem verwendeten Gerät.

Elektroden-Zubehör

Für die Nutzung von EKG-Elektroden werden teilweise Zubehörartikel benötigt, um sie optimal nutzen zu können. Hierzu zählen EKG-Elektroden-Sprays oder Gele, verschiedene Adapter, Spanngurte und weitere Artikel, die je nach vorhandenem System benötigt werden.

Medizinische Fahrrad- und Liege-Ergometer

Ein medizinisches Ergometer wird für die EKG-Belastungsuntersuchung eingesetzt. Das Fahrrad- oder Liege-Ergometer ermöglicht eine kontinuierliche und kontrollierte Belastungssteigerung. In Kombination mit einem Belastungs-EKG können vielfältige Untersuchungen des Herzens unter körperlicher Anstrengung durchgeführt werden.

Ergometrie-Messplätze – individuell konfiguriert

Ergometrie-Messplätze beinhalten eine Zusammenstellung verschiedener Artikel für die professioneller Ergometrie. Die Konfiguration der einzelnen Artikel ist individuell nach den persönlichen Anforderungen und Gegebenheiten möglich. Die Messplätze beinhalten, je nach Ausführung, z.B. einen hochwertigen All-in-One Medical-PC inkl. umfangreichem Computer-Zubehör, den passenden Gerätewagen, ein medizinisches Fahrrad-, Liege-, oder Laufband-Ergometer, eine Elektroden-Sauganlage inkl. Kabeln und auf Wunsch vieles mehr.

EKG- & Ergometrie-Zubehör

Das umfangreiche EKG- und Ergometrie-Zubehör sorgt für die uneingeschränkte Nutzungsfähigkeit der hochwertigen Diagnostik-Geräte. In dieser Kategorie werden sowohl Ersatz- als auch Verbrauchsartikel angeboten.


Weitere und detailliertere Informationen finden Sie in den jeweiligen Kategorien aus unserer Produktübersicht “EKG und Ergometrie”. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne unter 0800 10 10 871, über das Kontaktformular oder den Live-Chat zur Verfügung.