Luxamed Stimmgabel nach Rydel-Seiffer

 79,54

netto (€ 94,65 brutto)
Zuzüglich Versandkosten

Sofort lieferbar, i.d.R. innerhalb von 2 Arbeitstagen (DE)

Produkt Schnellinformation:

Die Luxamed Stimmgabel nach Rydel-Seiffer zur Untersuchung von Polyneuropathien und Beeinträchtigungen des peripheren Nervensystems sowie der Hörfähigkeit.

  • Mit Dämpfer und Fuß
  • 2 abnehmbare Gewichte
  • Grundfrequenzen von 64 und 128 Hz
  • Verschiedene Frequenzen einstellbar
  • Aus robustem und unempfindlichem Edelstahl
Artikelnummer: 129845

GTIN/EAN: 04260381961444

MPN: M1.501.112

Luxamed Stimmgabel nach Rydel-Seiffer
Beschreibung

Die LUXAMED Stimmgabel nach Rydel-Seiffer wird zur Diagnostik in unterschiedlichen medizinischen Bereichen eingesetzt. Dabei wird sie vor allem in der Neurologie zur Feststellung von Nervenerkrankungen und auch im HNO-Bereich zur Abklärung der Hörfähigkeit eingesetzt.


Ein Produkt für unterschiedliche Facharztbereiche

Neurologische Untersuchung

Die Stimmgabel nach Rydel-Seiffer verfügt über eine zusätzliche Einstellungsmöglichkeit der Schallfrequenz. Sie besitzt die Grundfrequenzen von 64 und 128 Hz, welche eine leichte Abweichung zur üblichen 440 Hz Frequenz darstellt und individuell eingestellt werden können. Mit Hilfe von skalierten Gewichten an den Schenkeln der Stimmgabel können Vibrationsempfindungen im neurologischen Bereich objektiv messbar gemacht werden. Hierfür wird die Stimmgabel angerissen und senkrecht zur Hautoberfläche auf der entsprechenden Körperstelle aufgesetzt. Liegt eine Nervenschädigung vor, welche zum Beispiel durch Diabetes oder Nervenentzündungen hervorgerufen werden kann, wird eine verminderte Sensitivität wahrgenommen.

Diese Art der Untersuchung gehört zu den elementarsten Diagnostikverfahren, die zur Abklärung einer Neuropathie der peripheren Nerven eingesetzt wird. Das Untersuchungsverfahren basiert auf der Erkenntnis, dass das Vibrationsempfinden schon im Frühstadium einer neurologischen Erkrankung gestört sein kann.

HNO-Untersuchung

Auch Untersuchungen des Gehörs können mit Hilfe der Stimmgabel erfolgen. Ein Ton, der durch die Stimmgabel produziert wird, wird als Frequenz über die Schädeldecke bis zum Innenohr transportiert. Über die Art und Weise, wie die Frequenz weitergeleitet wird, kann der Arzt nun Rückschlüsse auf etwaige Störungen der Hörfunktion treffen.

Auch hierfür gibt es verschiedene Testmöglichkeiten, um die Diagnose gezielter eingrenzen zu können. Der Weber-Test oder auch der Rinne-Test sind bekannte Untersuchungsmethoden um Schäden oder Erkrankungen des Gehörs feststellen zu können. Diese Testmethoden werden mit der Frequenz von 128 Hz durchgeführt, daher kann auf die Gewichte an der Stimmgabel verzichtet werden.


Produktdetails:

  • Grundwerkzeug für neurologische und HNO-ärztliche Untersuchungen
  • Zur Ermittlung von Nerven- und Gehörerkrankungen
  • Schmerzfreie und risikoarme Diagnostik
  • Vielfältige Testmethoden
  • Inklusive Standfuß, Gewichten (Dämpfern) und Skala
  • Unterschiedliche Frequenzen einstellbar (C64 Hz / C128 Hz)
  • Robustes, unempfindliches Edelstahl
  • Qualitätsprodukt aus Deutschland
Angaben GPSR-Verordnung

Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung
– General Product Safety Regulation (GPSR)

Hersteller | Verantwortlicher

Firma: LUXAMED GmbH & Co. KG
Straße: Daniel-Weil-Straße 3
PLZ: 89143
Ort: Blaubeuren
Land: Deutschland
Kontakt: info@luxamed.de

Anfrage

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Wir helfen Ihnen gerne! Einfach das Formular ausfüllen und absenden, wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich.

* Pflichtfelder


Anrede
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Datenschutz*