Startseite › Medizintechnik › Röntgen › Röntgendetektoren › Konica Minolta AeroDR3 SL / HL Röntgendetektoren
Konica Minolta AeroDR3 SL / HL Röntgendetektoren
Preis auf Anfrage
Lassen Sie sich beraten unter 0800 – 10 10 871 oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf über das Anfrage-Formular weiter unten links im Reiter „Anfrage“.
Produkt Schnellinformation:
Die robusten Konica Minolta AeroDR 3 SL/HL Röntgendetektoren bieten höchste Bildqualität und Effizienz bei geringem Gewicht und einer um 25% reduzierten Strahlendosis.
- Höchste Auflösung bis 100 μm Pixelgröße
- Reduziert die Strahlendosis um 25%
- Antibakterielles Carbongehäuse
- Langlebige Kondensatortechnik
- Besonders leicht - ohne Glassubstrat
Artikelnummer: 504414
MPN: AERODR3SL_HL
Rückgabebedingungen:
Dieser Artikel ist von der Rücknahme ausgeschlossen.
Konica Minolta AeroDR3 SL / HL Röntgendetektoren
Beschreibung
Die Konica Minolta AeroDR 3 SL / HL Röntgendetektoren – die Flat Panel der Premiumklasse der neuesten Generation – sind in 2 Ausführungen mit einem oder zwei Kondensatoren ausgestattet. Sie verfügen über ein besonders stabiles, staub- und wasserdichtes (IPX6) Carbongehäuse mit antibakterieller Beschichtung. Aufgrund der Verwendung eines dünnen Films (Thin Film Transistor = TFT) anstelle von Glassubstrat wird eine deutliche Gewichtsreduktion erreicht, was sie zu den leichtesten Flat-Panel-Detektoren ihrer Klasse macht..
Ausgestattet sind die Detektoren mit einem bzw. zwei Kondensatoren anstelle eines Akkus, was eine Betriebszeit von bis zu 4 Stunden (Ausführung SL mit 1 Kondensator) und in der Ausführung HL mit zwei Kondensatoren von bis zu 8,6 Stunden ermöglicht. Eine vollständige Aufladung (HL) ist in nur etwa 30 Minuten bzw. 15 Minuten (SL) gewährleistet. Im Vergleich zu herkömmlichen Akkus zeigt der Kondensator keinen Kapazitätsverlust im Laufe seines Lebenszyklus, was seine Langlebigkeit und ökologische Verträglichkeit erhöht. Zusätzlich bleiben Schäden am Akku, die durch Stürze entstehen können, aus.
Eine umlaufende Vertiefung auf der Rückseite und das geringe Gewicht von 1,8 kg des Detektors ermöglicht das sichere Tragen, Transportieren und Umlagern des Geräts mit nur einer Hand, wodurch Sturzschäden effektiv vermieden werden.
Der Detektor wird standardmäßig mit einer High Definition Auflösung von 100 μm ausgeliefert. Dies ermöglicht eine präzisere Darstellung und Vergrößerung kleinster Strukturen.
Durch den verbesserten Szintillator und die optimierte interne Struktur auf der Einfallseite des Detektors werden einfallende Röntgenstrahlen effizienter genutzt. In Kombination mit elektronischer Rauschunterdrückung führt dies zu einer Reduktion der Strahlendosis um bis zu 25 % gegenüber vorheriger Modelle und einer Steigerung der Detektion-Quanteneffizienz (DQE) auf 59 %.
Hohe Mobilität
Für den mobilen Einsatz können im Detektor dank eines internen Speichers (AeroDR Storage – bei Ausführung HL inklusive und SL optional) bis zu 100 Messungen gespeichert und später in die CS 7 Bedienkonsole übertragen werden.
Bedienkonsole CS7 (Software)
Die benutzerfreundliche CS7 Konsole ermöglicht die Kontrolle des gesamten Prozesses an Ihrer Workstation. Je nach Option steuert sie den Detektor und den Röntgengenerator und lässt sich durch einfache Vernetzbarkeit an verschiedene KIS/RIS- und PACS-Systeme anbinden.
Realism für optimale Bildqualität
Die Realism Bildverarbeitungsoption verbessert die Bildqualität erheblich. Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden äußerst detailgetreu und realistisch dargestellt. Besonders vorteilhaft bei der Betrachtung von Knochenbälkchen oder dickeren Körperteilen in Niedrigdosisbereichen.
Intelligent Grid (optional)
Die Intelligent Grid Bildverarbeitungsoption hilft, die Auswirkung von Streustrahlung auf den Kontrast deutlich zu reduzieren, ohne dass ein Streustrahlenraster verwendet werden muss.
Produktdetails
- Röntgendetektor von Konica Minolta
- Höchste Stabilität dank Carbongehäuse
- Staub- und wasserdicht (IP56)
- Antibakterielle Beschichtung gewährleistet Hygiene
- Gewichtsreduktion dank TFT-Technologie
- Leichteste Flat-Panel-Detektoren ihrer Klasse
- SL: 1,8 kg (14 x 17”) und HL: 1,9 kg (14 x 17”)
- SL-Detektor: 4 Stunden Betriebszeit
- HL-Detektor: 8,6 Stunden Betriebszeit
- Vollladung in nur 15 (SL) / 30 Minuten (HL)
- Keine Kapazitätsverluste im Lebenszyklus
- Sicheres Tragen dank umlaufender Vertiefung
- High Definition Auflösung: 100 μm
- Speichert bis zu 100 Messungen
- Realism Bildverarbeitungsoption für höchste Bildqualität
- Datenübertragung zur Konsole drahtlos oder kabelgebunden
- Hohe Belastbarkeit
- 400 kg Flächenbelastung
- 130 kg Belastung durch Biegedruck
- 100 kg Punktbelastung bei Ø 80mm
Verfügbare Ausführungen
- Aero DR 3 SL: 35 x 43 cm (14 x 17”)
1 Kondensator (ca. 4 Stunden Betriebszeit )
Integrierter Bildspeicher optional - Aero DR 3 HL: 35 x 43 cm (14 x 17”) / 43 X 43 cm (17 x 17”)
2 Kondensatoren (ca. 8 Stunden Betriebszeit)
Inklusive integriertem Bildspeicher
Technische Daten
Technische Daten
| Produktmerkmale | AeroDR 3 SL | AeroDR 3 HL |
| Detektorgröße | 35 × 43 cm (14 × 17") | 35 × 43 cm (14 × 17") / 43 × 43 cm (17 × 17") |
| Detektionsmethode | Indirekte Wandlung | Indirekte Wandlung |
| Szintillator | CsI (Cäsiumjodid) | CsI (Cäsiumjodid) |
| TFT | Flexibel (Glasfreies filmbasiertes TFT) | Flexibel (Glasfreies filmbasiertes TFT) |
| Material | Carbon SMC | Carbon SMC |
| Interner Speicher | Bis zu 100 Bilder mit optionaler AeroDR Storage Funktion | Bis zu 100 Bilder mit AeroDR Storage Funktion inklusive |
| Außenabmessungen | 384 × 460 × 15 mm (B × T × H) | 384 × 460 × 15 mm (B × T × H) |
| Gewicht | 1,8 kg (inkl. Akku) | 1,9 kg (inkl. Akku) |
| Pixelgröße | 100 μm / 200 μm | 100 μm / 200 μm |
| DQE (1mR, RQA5) | 59% (1 cycle/mm), 72% (0 cycle/mm) | 59% (1 cycle/mm), 72% (0 cycle/mm) |
| MTF | 62% (1 cycle/mm) | 62% (1 cycle/mm) |
| Aufnahmebereich | 348,8 × 425,6 mm | 348,8 × 425,6 mm |
| A/D-Konvertierung | 16 Bit (65.536 Graustufen) | 16 Bit (65.536 Graustufen) |
| Verwendbare Rasterfrequenzen | 60 lp/cm, 40 lp/cm, 34 lp/cm | 60 lp/cm, 40 lp/cm, 34 lp/cm |
| Antibakterielle Funktion | Ein anorganischer antibakterieller Wirkstoff ist in das Außenmaterial eingearbeitet. Dadurch bleibt die Wirkung erhalten und nutzt sich nicht ab. | Ein anorganischer antibakterieller Wirkstoff ist in das Außenmaterial eingearbeitet. Dadurch bleibt die Wirkung erhalten und nutzt sich nicht ab. |
| Kommunikation | Dedizierte drahtgebundene Ethernet-Verbindung Wireless LAN konform (IEEE 802.11a / IEEE 802.11n) | Dedizierte drahtgebundene Ethernet-Verbindung Wireless LAN konform (IEEE 802.11a / IEEE 802.11n) |
| W-LAN Verschlüsselung | Authentifizierungsverfahren: WPA2-PSK | Authentifizierungsverfahren: WPA2-PSK |
| Auto Exposure Detection (AED) | Verfügbar (AeroSync) | Verfügbar (AeroSync) |
| Haltbarkeit | ||
| Punktbelastung | 180 kg bei Ø 40 mm | 180 kg bei Ø 40 mm |
| Biegewiderstand | 130 kg | 130 kg |
| Oberflächenbelastung | 400 kg im gesamten Aufnahmebereich | 400 kg im gesamten Aufnahmebereich |
| Sturzfestigkeit | MIL-STD-810G | MIL-STD-810G |
| Wasserdichtigkeit | IPX6 einschließlich Akku | IPX6 einschließlich Akku |
| Staubdichtigkeit | IP5X einschließlich Akku | IP5X einschließlich Akku |
| Stromversorgung | ||
| Akkutyp | 1 x Lithium-Ionen-Kondensator | 2 x Lithium-Ionen-Kondensatoren |
| *Akkuleistung | ||
| 200/100 μm mit drahtloser Verbindung | ca. 137 Bilder / 3,7 Stunden (200 μm), ca. 111 Bilder / 3 Stunden (100 μm) |
ca. 309 Bilder / 8,6 Stunden (200 μm), ca. 251 Bilder / 6,9 Stunden (100 μm) |
| Ladezeit (von leer auf vollgeladen) | ca. 15 Minuten | ca. 30 Minuten |
| Stand-by-Zeit | ca. 6 Stunden | ca. 13 Stunden |
| Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den AeroDR 3 HL 35 × 43 cm (14 ×17") |
* Es wird davon ausgegangen, dass das AeroDR 3 System an ein Röntgensystem angeschlossen ist, der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Untersuchungen bei 5 Minuten liegt, dass innerhalb einer Untersuchung drei Aufnahmen gemacht werden und dass vor jeder Aufnahme 20 Sekunden Zeit für die Positionierung der zu untersuchenden Person benötigt wird.
Angaben GPSR-Verordnung
Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung
– General Product Safety Regulation (GPSR)
Hersteller | Verantwortlicher
Firma: Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH
Straße: Werner-Eckert-Straße 2
PLZ: 81829
Ort: München
Land: Deutschland
Kontakt: healthcare@konicaminolta.de
Anfrage
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!
- 0800 - 10 10 871 (kostenlos in DE)
+49 (0) 56 62 - 40 111-0 - Online-Chat
- Videoberatung & -einweisung
- Außendienst vor Ort
Top Service & Dienstleistungen
* zzgl. Mehrwertsteuer
Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung und Installation sind nicht im Preis der Geräte und Einrichtungen enthalten und separat zu beauftragen.




























