Der UlmAIR X45 Luftreiniger ist ein Raumluftfilter für Räume bis zu einer Größe von 45 m². Durch die innovative 5-Filter-Technologie ist der Luftfilter in der Lage, verschiedenste Luftverschmutzungen, Allergene, Aerosole und Keime aus der Atemluft zu filtern. Der Schwebstofffilter der Klasse HEPA H-14 erreicht einen Abscheidegrad von mehr als 99,995%.
Die Luftfilterleistung ist stufenlos verstellbar (CADR – Clean Air Delivery Rate): ca. 100–700 m3/h – entspricht einer Luftumschlagshäufigkeit von bis zu 6 mal in der Stunde (Raum 45 qm, 2,4 m Deckenhöhe) für eine angenehme Frischluftatmosphäre.
Überzeugende Luftqualität
Strömungsoptimierte 360° Ansaugschlitze ermöglichen eine Luftansaugung aus dem gesamten Raum, die portable Bauweise mit stabilen Lenkrollen ermöglicht ein Aufstellen an jedem beliebigen Platz. Gefilterte Luft wird durch die Düsen am oberen Teil des Geräts im gesamten Raum verteilt. In jeder Version der X-Serie ist bereits ein Hochleistungs- und Energiespar-Ventilator verbaut.
In Zeiten der Pandemie ist er damit ein wertvoller Begleiter in Arztpraxen, Therapiezentren, Kliniken und Büroräumen geworden. Auch außerhalb vom pandemischen Infektionsgeschehen leistet der Luftfilter einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Luftqualität – besonders Allergiker profitieren von der Leistung. Frische Luft steigert die Arbeitsleistung, senkt die Kosten durch ständiges Lüften und trägt zur Infektionsprophylaxe bei.
UlmAIR Raumluft-Reinigungsanlagen zeichnen sich durch einen besonders hohen CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate) aus und sind in der Lage, die Raumluft bis zu 6 x in der Stunde zu erneuern.
Nachhaltig und individuell
Störende Filtergeräusche gehören der Vergangenheit an, der X45 ist so konzipiert, dass er selbst im Dauerbetrieb sehr leise ist. Durch den niedrigen Stromverbrauch und die überschaubaren Filterwechsel ist er äußerst ökonomisch und eine echte Bereicherung für alle geschlossenen Räume, in denen Menschen aufeinander treffen.
Die X45-Serie erhalten Sie in 6 verschiedenen Ausführungen – ideale Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Die innovative Filtertechnologie ist standardmäßig in jedem Modell integriert.
Darüber hinaus verfügen alle Modelle (außer X-L (Light) und X-L (Light-Plus)) über eine Logik-Steuerung.
Logik-Steuerung
Die Logik-Steuerung beinhaltet ein Display, welches verschiedene Parameter anzeigt, eine Optimierung der Einstellungen und eine Speicherung der Werte ermöglicht. Zudem verfügt die Logik-Steuerung über eine Funktion, die den Zustand des Filters überwacht. Automatisierte Regelungen wie z.B. voreingestellte Start- und Endzeiten können hierüber programmiert werden.
Zudem können Sie zwischen weiteren Ausbaustufen wählen:
- Modell X-C (CO2) – mit CO2-Sensor
- Modell X-T (Thermo) – mit Thermoelement
- Modell X-CT (CO2 Thermo) – mit CO2-Sensor und Thermoelement
CO2-Sensor
Ein innovativer Sensor misst kontinuierlich den CO2-Gehalt in der Luft und regelt den Automatikbetrieb des Motors. Überschreitet die Luftqualität einen festgelegten Wert, muss Sauerstoff zugeführt werden. Eine Überschreitung der Werte wird über das Display angezeigt. Die innovative Technik im Inneren des Gerätes wird durch ein Metallgehäuse geschützt und dadurch zusätzlich schallisoliert.
Thermoelement
Durch das Thermoelement werden infektiöse Partikel nicht nur gefiltert, sondern durch Erhitzung auch unschädlich gemacht. Das Erhitzen des Filters auf über 80°C beginnt automatisch nach Abschaltung des Geräts, eine Sicherheitsfunktion verhindert hierbei das Überhitzen.
Produktdetails
- Für bis zu 45 m² Raumgröße
- Filterung von Allergenen, Aerosolen, Keimen, Krankheitserregern (Viren, Bakterien)
- Umwälzung der Luft
- 360° Luftansaugung
- Stabile Bauweise, durch Rollen flexibel
- Schutz und Hygiene
- Steigerung der Arbeitsleistung, Kostensenkung
- Für alle geschlossenen Räume geeignet
- Leiser Dauerbetrieb
- Infektionsprophylaxe
- Seltener Filterwechsel
- 6 verschiedene Ausführungen
- Optional mit Display zur Steuerung, Thermomodul und CO2-Sensor
- Gemäß DIN EN 1822
Filteraufbau / Wechselintervalle
- G4-Vorfilter im Ansaugbereich
für Partikel > 10 µm (wie Pollen, Sporen und Großstaub) - F7-Feinfilter als Kassettenfilter
für Partikel > 1 -10 µm (wie Rauch, Bakterien und viele Keime) - H-14-Hochleistungsfilter als Kassettenfilter
für Partikel >0,01 µm Abscheidegrad von über 99,995 % (wie Viren und Keime) - Aktivkohlefilter
zur Reduzierung der Geruchsstoffe und für Partikel >0,1 µm - Nachfilter als Sicherheitsfilterstufe
optimiert den gleichmäßigen Luftaustritt und sichert zugleich die Grundfunktion
Wechselintervalle der Filter
- Vorfilter: 1 bis 2 mal jährlich
- F7/H-14 Filter: Alle 3 bis 4 Jahre
- Aktivkohlefilter: Alle 3 bis 4 Jahre
Ausführungen
- X-L (Light) – ohne Display
- X-L (Light-Plus) – mit Verschmutzungsanzeige zur Filterüberwachung
- X-B (Basic) – mit Display zur Logik-Steuerung
- X-C (CO2) – mit Display zur Logik-Steuerung und CO2-Sensor
- X-T (Thermo) – mit Display zur Logik-Steuerung und Thermoelement
- X-CT (CO2 Thermo) – mit Display zur Logik-Steuerung, CO2-Sensor und Thermoelement